У нас вы можете посмотреть бесплатно DSEEerklärt Digitalisierung Teil 4: Hybride Mitgliederversammlungen vorbereiten und umsetzen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wer war nicht schon einmal auf der Suche nach einem smarten Tool, das alle Probleme löst, oder nach der alles könnenden Plattform, die Aufgaben erleichtert und abnimmt? Auch ihr setzt kleine und große digitale Helfer ein, die unverzichtbar sind. Denn die Vereinsarbeit steckt voller Aufgaben, Abläufe und Strukturen, die im digitalen Raum optimiert, erleichtert oder automatisiert werden können. In dieser Online-Seminarreihe stellen wir vier typische Szenarien vor und geben Tipps und Anregungen, welche Strategien, Tools und Open-Source Lösungen euch dabei helfen, diese zu vereinfachen und zu verbessern. Bei dieser Reihe werden ausgewählte Projekte aus dem DSEE-Förderprogramm 100xDigital Einblicke in ihre Digitalsierungsvorhaben geben und Erfahrungen in der Umsetzung mit euch teilen und euch zeigen, wie Transformationsprozesse in ihren Organisationen gestaltet wurden. Teil 4: Selbe Zeit, anderer Ort – Hybride Mitgliederversammlungen vorbereiten und umsetzen Die Mitgliederversammlung ist oft einer der wenigen Anlässe, zu dem sich alle – oder zumindest die Mehrzahl eurer Mitglieder – gemeinsam treffen. Sie ist auch ein gesetzlich vorgeschriebenes Vereinsorgan und erfüllt wesentliche Funktionen in jeder Organisation. Erst kürzlich wurden die Bedingungen zur Durchführung virtueller Mitgliederversammlungen neu geregelt. In diesem Online-Seminar bringen wir euch auf den neuesten Stand und zeigen, wie ihr in Zukunft virtuelle oder hybride Versammlungen erfolgreich planen und technisch sowie rechtlich sicher durchführen könnt. Referent: Mario Heller am 27.09.2023, 17:00–18:15 Uhr