У нас вы можете посмотреть бесплатно Recurve-ABC: B wie Bogenhand und Bogengriff inkl. Torque, Druckpunkt & Pivotpunkt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Bogenhand und Bogengriff sind die einzige "harte Verbindung" von dir und deinem Sportgerät, d.h. sie sind ein entscheidender Einflussfaktor für einen guten Schuss. Aber wie spielen Bogenhand und Bogengriff zusammen, was bedeuten ein hoher Griff, tiefer Griff, Druckpunkt oder Pivotpunkt? Während bei den Compounds aktuell neutrale, schlanke Griffe vorherrschen, sind die Griffe bei traditionellen und Olympischen Recurves sehr verschieden im Design. Die Philosophien gehen bei Druckpunkt vs. Pivotpunkt (i.S. von Drehpunkt) stark auseinander, denn es konkurrieren das Ziel einer möglichst stabilen Form mit dem Ziel minimaler Störungs-Übertragung: 1.) Ein hoher Griff ist gut, da man viel Kraft in den Drehpunkt bringt. Denn je näher Druck- und Dreh-Punkt beieinander liegen, desto genauer lässt sich schießen, da ein Verdrehen des Bogens (Torque) durch die Bogenhand weitestmöglich verhindert wird. 2.) Ein tiefer Griff ist gut, damit möglichst viel Kraft in den Druckpunkt übertragen wird, damit dieser und damit die gesamte Haltung maximal stabil ist. Diese Argumentation folgt der Logik der Kraftübertragung. Thomas zeigt Möglichkeiten, einen Griff seinen Bedürfnissen anzupassen und erläutert, was passiert, wenn man seinen Bogen nicht 'griffgerecht' greift: eine unterschiedlich starke Belastung der Wurfarme. Sein Fazit: Es gibt kein richtig oder falsch - ihr solltet anatomisch sinnvoll und v.a. reproduzierbar schießen. Ihr habt weitere Fragen? Dann schreibt sie gerne in die Kommentare oder kontaktiert uns via [email protected]! Vielen Dank an Thomas Sillmann: / tsillmann _ _ PRODUKTLINKS: 🛒 Compoundbogen PSE Levitate https://bit.ly/PSE-Levitate 🛒 Compoundbogen PSE Supra https://bit.ly/PSE-Supra 🛒 Hybridbogen DRAKE ARCHERY Marlin https://bit.ly/drake-marlin 🛒 ILF-Riser DRAKE ARCHERY Pitchblack https://bit.ly/DR-Pitchblack 🛒 Recurve JACKALOPE ARCHERY Tourmaline Refined https://bit.ly/Tourmaline-Refined-TD 🛒 ILF Riser CORE Astral https://www.bogensportwelt.de/Mittels... 🛒 Recurve JACKALOPE ARCHERY Moonstick https://bit.ly/JL-Moonstick _ Timecodes: 0:00 Intro 0:26 Wie groß ist der Einfluss der Haltung? 2:24 Der flache Griff beim PSE Levitate und PSE Supra Compoundbogen 4:39 Der flache Griff beim Drake Marlin Hybridbogen 5:20 Der relativ hohe Griff des Jackalope Tourmaline 5:43 Moderat steiler Griff am Sportrecurve 6:19 Druckpunkt vs. Pivotpunkt 8:53 Kraftübertragung über den Druckpunkt 9:53 Welcher Griff ist ideal? 10:32 Torque: Das Verdrehen des Bogens 11:27 Fleischiger, steiler Griff am Hoyt Museumsstück 12:03 Der Griff an modernen Recurves 13:35 Was, wenn man den Bogen nicht griffgerecht greift? 16:16 Vorteile traditioneller Bögen mit ILF 17:00 Thomas Präferenz: tiefer Druckpunkt 19:09 Individuell angepasste Griffe im Profi-Bereich 19:46 Fazit Bogenhand und Bogengriff _ 𝗞𝗔𝗡𝗔𝗟 𝗔𝗕𝗢𝗡𝗡𝗜𝗘𝗥𝗘𝗡: / @bogensportwelt 𝗪𝗘𝗕𝗦𝗘𝗜𝗧𝗘: http://www.bogensportwelt.de/ 𝗙𝗔𝗖𝗘𝗕𝗢𝗢𝗞: / bogensportwelt.de 𝗜𝗡𝗦𝗧𝗔𝗚𝗥𝗔𝗠: / bogensportwelt.de 𝗧𝗜𝗞𝗧𝗢𝗞: / bogensportwelt 𝗧𝗪𝗜𝗧𝗧𝗘𝗥: / bogensportwelt