• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Unterwegs mit der Polizei - Start in der Polizeischule | Doku | SRF Dok скачать в хорошем качестве

Unterwegs mit der Polizei - Start in der Polizeischule | Doku | SRF Dok 4 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Unterwegs mit der Polizei - Start in der Polizeischule | Doku | SRF Dok
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Unterwegs mit der Polizei - Start in der Polizeischule | Doku | SRF Dok в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Unterwegs mit der Polizei - Start in der Polizeischule | Doku | SRF Dok или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Unterwegs mit der Polizei - Start in der Polizeischule | Doku | SRF Dok в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Unterwegs mit der Polizei - Start in der Polizeischule | Doku | SRF Dok

Yves Chappuis arbeitet seit 17 Jahren bei der Polizei Basel-Landschaft. «Mit meinem heutigen Wissen würde ich mir zweimal überlegen, ob ich nochmal Polizist würde», sagt er. Jana Stierli und Nando Wüthrich sind dagegen noch voller Euphorie: Die beiden steigen gerade in den Beruf ein. 🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfdok?sub_co... 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected] Yves Chappuis weiss bei keinem Einsatz, was er vor Ort genau antrifft. Er muss immer vom Schlimmsten ausgehen, auch wenn das nur selten eintrifft. Zum Beispiel als ihn die Kollegen der Kriminalpolizei anfordern, um ihnen bei der Verhaftung eines mutmasslichen Pädophilen zu helfen. Wird der Mann Widerstand leisten? Oder lässt er sich einfach abführen? An einem anderen Tag schlägt eine Frau Alarm: Seit zwei Tagen kein Lebenszeichen ihres betagten Nachbarn. Normalerweise seien sie täglich in Kontakt. Den Briefkasten habe er nicht mehr geleert, die Storen seien unten. Als Yves Chappuis die Tür zu öffnen versucht, ist sie verschlossen, der Schlüssel steckt offenbar von innen. Plötzlich hört er ein leises Wimmern aus der Wohnung. Wurde der Mann Opfer eines Verbrechens? Oder ist er hingefallen und kann nicht mehr aufstehen? So oder so: Jetzt muss es schnell gehen. «Es ist eine Grundhaltung, dass man Menschen helfen möchte, dass man sie unterstützen will in ihrem Alltag», erklärt Yves Chappuis seine Motivation, wieso er Polizist wurde. «Mir ist wichtig, dass ich die Menschen und ihre Geschichten ernst nehme und mein Möglichstes tue, damit jeder Fall gut läuft.» Es bewerben sich viele, aber nur wenige bringen die nötigen Qualifikationen mit, um Polizistinnen und Polizisten zu werden. Darum haben viele Korps Nachwuchsprobleme. Mark Burkhard, der Kommandant der Polizei Basel-Landschaft, sagt, es sei eine Herausforderung, die geeigneten Leute zu finden und für die Polizei zu begeistern. Die Anforderungen zu senken, sei indes keine Option. Jana Stierli, 22, und Nando Wüthrich, 24, wurden auf Herz und Nieren geprüft – und haben es schliesslich geschafft. Am 1. Oktober 2020 werden sie im Polizei-Korps Basel-Landschaft willkommen geheissen und erhalten ihre persönliche Dienstwaffe, eine Woche später haben sie ihren ersten Tag an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch. Dort lassen die Polizei Basel-Landschaft und 10 weitere Kantone der Zentral- und Nordwestschweiz ihren Nachwuchs ausbilden. Jana Stierli und Nando Wüthrich lernen den Umgang mit der Waffe und erhalten erste Lektionen in Selbstverteidigung. Zudem wird ihnen eine breite Palette an theoretischem Wissen vermittelt: Berufsethik, Recht, Deutsch, Psychologie, Kriminalistik und vieles mehr. Ihre Grundausbildung dauert zwei Jahre. Das erste Jahr absolvieren sie in Hitzkirch. Im zweiten Jahr wenden sie das Gelernte in ihrem Korps praktisch an und schliessen die Ausbildung mit der eidgenössischen Berufsprüfung ab. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. ---------------------------------------------------------------------------------------- ▪ Ein Film von Simon Christen ▪ Kamera: Ivan Aebischer, Hanspeter Bäni, Samuel Bürgler, Simon Christen ▪ Schnitt: Sabrina Inderbitzi, Oliver Streuli ▪ Produktion: Ana Bas ▪ Leitung: Nathalie Rufer © 2021 SRF ---------------------------------------------------------------------------------------- Das ist «DOK»: Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben. JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN ---------------------------------------------------------------------------------------- 🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: https://www.youtube.com/srfdok?sub_co... 👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier: 👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/mensc... 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus ---------------------------------------------------------------------------------------- Kanalinfo: Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. ---------------------------------------------------------------------------------------- Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFDok #Doku #Polizei #Blaulicht #Dok #SRF

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5