У нас вы можете посмотреть бесплатно Bahnübergang "Römerallee", Zülpich ++ NFA60 mit Lichtzeichen, Bördeexpress und Güterzug или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
An jedem Wochenende verkehrt von Düren nach Euskirchen im 3h-Takt der Bördeexpress, auch Eifel-Bördebahn genannt. Auf Bestreben und Initiative des Vereins "Interessengemeinschaft Rurtalbahn e.V." konnten die Besteller überzeugt werden, diese schon seit Jahren im Personenverkehr nicht mehr genutzte Strecke als RB28 in den NRW-Regionalverkehrsplan einzugliedern. Bis die Reaktivierung abgeschlossen sein wird vergehen wohl noch ein paar Jahre, einige Bahnübergänge müssen dafür modernisiert werden. Einen Grund dafür könnt ihr in diesem Video erkennen. Der Bahnübergang auf der Römerallee in Zülpich ist eine NFA60 mit Lichtzeichen von Pintsch Bamag und einem Läutewerk, das an eine Einfahrschranke gekoppelt ist. Der Verein konnte die Technik reparieren, sodass der Bahnübergang nicht mehr mittels Posten und Flagge gesichert werden muss. Das Bedienteil befindet sich direkt am Bahnübergang. Dafür muss aber jeder Zug vor und nach dem Bahnübergang anhalten, und es ist ein zweiter Mann erforderlich. Die früher aus dem Stellwerk Zf heraus erfolgte Bedienung wurde nicht nochmals installiert. Das Gebäude soll im Rahmen des Bahnhofsumbaus und der Modernisierung abgerissen werden, zuletzt diente es dem mitwirkenden Bürgerbahnverein als Hauptgebäude. Auf der ganzen Strecke von Düren nach Euskirchen gibt es noch viele mechanische Vollschrankenanlagen. Um die Fahrtzeit zwischen den beiden Städten auf 35 Minuten zu kürzen müssen wohl fast alle Bahnübergänge modernisiert werden. Im Video zu sehen ist der Bördeexpress mit einem RegioSprinter der Rurtalbahn samt Bedienung der Schranke und ein Güterzug der Rurtalbahn, der mit leeren Kohlewagen von der Papierfabrik in Zülpich Kopf gemacht hat und jetzt zurück nach Düren fährt.