У нас вы можете посмотреть бесплатно Führerstandsmitfahrt Tren de Soller von Sóller bis Palma de Mallorca или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die historische Eisenbahn von Mallorca, die Ferrocarril de Sóller oder Tren de Sóller genannt wird, verbindet die Hauptstadt Palma de Mallorca seit dem Jahre 192 mit Sóller. Pennula hatte die Möglichkeit, eine Führerstandsmitfahrt der knapp 30 Kilometer langen Eisenbahnstrecke mit der Kamera zu filmen, so daß in diesem Film die Strecke von Sóller nach Palma de Mallorca gezeigt wird. Der komplette Film der Führerstandsmitfahrt ist ohne störenden Kommentar verfügar und natürlich ungeschnitten. Zu hören ist immer nur der Originalton mit Geräuschen der historischen Lokomotive, dem Warnsignal, der Hydraulikbremse und vielem mehr. Zu sehen ist die gesamte Strecke von Sóller im Nordwesten der Insel über Apeadero de Can Tambor, Túnel Cinc-Cents, Viaducte Cinc-Ponts, Mirador Pujol de'n Banya, Bunyola, Apeadero de Caubert, Apeadero de Santa Maria, Apeadero de Son Reus und Son Sardina bis zum Bahnhof in Palma de Mallora. Unter http://www.pennula.de findet Ihr weitere Informationen zur Eisenbahn von Mallorca, die neben der echten Eisenbahn-Romantik viele weitere Besonderheiten bietet, so u.a. die schmalen Gleise von nur 914 mm Breite, die einem englischen Yard entsprechen, die vielen Bauteile und Details der Lokomotiven und Wagen. Zudem ist die Strecke wirklich einzigartig, denn die Eisenbahn muß einiges an Höhenmetern überwinden, durch 13 Tunnel fahren, diverse Brücken und Viadukte überqueren und sich durch unzählige Kurven und Gleisbiegungen winden. Produktion: Gesellschaft für multimediale Dienste und Unternehmenskommunikation KG, Frankfurt am Main Regie, Kamera und Schnitt: Markus Lenz Alle Rechte vorbehalten!