У нас вы можете посмотреть бесплатно Vorher – Nachher: Wie Sina & Fabian ihr historisches Haus liebevoll saniert haben | ARD Room Tour или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sina und Fabian haben sich ihren Traum von einem Haus mit Geschichte erfüllt. In einem kleinen Ort in der Nähe von Heidelberg haben sie ein altes Pfarrhaus von 1749 gefunden und drei Jahre lang selbst saniert. Die Geschichte ihres Traumhauses begann, als Sina im Mai 2019 einen Aushang entdeckte. Darauf zu sehen war ein Foto von den alten Fliesen, die auch heute noch im Flur des Pfarrhauses liegen. "Da hab ich mir sofort gedacht, das schaue ich mir mal genauer an. Und auch die anderen Fotos vom Haus haben uns beiden gefallen. Dann haben wir einen Besichtigungstermin ausgemacht. Das war der erste überhaupt, als wir nach einem Haus geschaut haben. Und wir hatten direkt eine Vorstellung, was man aus dem Haus machen könnte." Dabei hatten Sina und Fabian ganz konkrete Ideen, wie ihr Haus aussehen soll. Die Geschichte des Gebäudes sollte sicht- und spürbar sein. So war es Sina zum Beispiel wichtig, dass die Holzbalken als Teil des alten Gebäudes und der Historie des Hauses sichtbar werden. Außerdem sollte das Haus viel Platz, viel Licht und eine große Offenheit bieten. Dazu war auch ein bisschen Überzeugungsarbeit in der Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz notwendig. Sina hat sich einen Balkon und zwei bodentiefe Türen auf der Rückseite des Hauses gewünscht, um eine Verlängerung des Wohnbereichs in den Garten zu schaffen. Allerdings wurde zuerst nur eine Tür genehmigt. Sina hat nicht aufgegeben und argumentiert, dass dann die Symmetrie nicht mehr gegeben sei – und tatsächlich folgte das Denkmalschutzamt ihren Argumenten. 350.000 Euro kosteten das Haus und das 1.260 Quadratmeter große Grundstück. Ungefähr nochmal so viel haben sie in die Sanierung des Hauses gesteckt. Entkernt haben sie das Haus dabei komplett selbst. Ursprünglich hatten sie geplant, einen Architekten zu beauftragen, der sie dabei unterstützt. Der ist allerdings knapp vor Beginn abgesprungen. Mittels YouTube-Videos haben sich Fabian und Sina einiges Wissen angeeignet und sich die Arbeiten auch allein zugetraut. Während des Entkernens 2020 haben sie in den Wänden des über 270 Jahre alten Pfarrhauses allerlei gefunden. Alte Fotos, Zeitungsartikel, Sprüche der Arbeiter, ein Pfarrbrief. Und auch sie selbst haben eine Zeitkapsel im Mauerwerk versteckt. Mit ein paar Münzen, Fotos, einem Brief und einem Zeitungsartikel aus der Corona-Zeit. Sina postet regelmäßig Bilder ihres Hauses auf Instagram unter dem Namen @ siebzehn49. Oft bekommt sie Kommentare von Menschen, die ihr Haus zu blass und farblos finden. Dabei war Sina gerade wichtig, bei der Einrichtung zu vermeiden, dass die Möbel von der Substanz des Hauses ablenken. Deshalb hat sie auch auf knallige Farben verzichtet. "Ich mag es nicht, wenn ein Möbelstück laut ‚Hier!‘ schreit. Alles soll zueinander passen. Die Farben, die Materialien und der Stil." Sina, Fabian und ihr kleiner Sohn Matti sind überglücklich mit ihrem neuen Zuhause – auch wenn die Arbeiten noch lange nicht abgeschlossen sind. So wollen sie etwa den zum Haus gehörenden Gewölbekeller noch als Ort für Feierlichkeiten und als Weinlager ausbauen. Außerdem wollen sie eine Laube im Garten mit einer Outdoor-Küche errichten. "Und irgendwann will ich mal Hühner haben!", weiß Sina heute schon. Ein Film von Jörn Michaely (Redaktion), Peter Michaely (Kamera), Michael Kissels (Ton) und Jens Wernstedt (Schnitt). 00:00 Kernsaniertes historisches Pfarrhaus 00:34 Wohnzimmer 03:43 Küche und Esszimmer 06:38 Flur 07:42 Bad 08:45 Arbeitsbereich 10:27 Schlafzimmer 12:40 Balkon und Garten Auf dem YouTube-Kanal von ARD Room Tour öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Bei einem ganz persönlichen Rundgang erzählen sie Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. ARD Room Tour ist eine Produktion von NDR, MDR, WDR, SR und SWR für die ARD. Abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen! / @ardroomtour Room Tour gibt es auch in der ARD Mediathek: https://1.ARD.de/RoomTour?yt=caption Impressum: https://www.swr.de/impressum Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz #vorherundnachher #sanierung #RoomTour