У нас вы можете посмотреть бесплатно Keynote Andreas Wiedemann: Was Geriaterinnen und Geriater von der Urologie wissen müssen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
https://www.dggeriatrie.de/presse/pre... Neue Lösungen für alte urologische Probleme: Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen oder Schließmuskelprobleme sind insbesondere im hohen Alter medizinisch abzuklären. „Manchmal lässt sich ein Harnwegsproblem mit gezielter Physiotherapie beheben – bei einem Teil der Fälle liegt aber eine Tumorerkrankung vor, die sofort behandelt werden muss“, erklärt Professor Andreas Wiedemann, Chefarzt für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten (Foto). Neue wissenschaftliche Erkenntnisse helfen jetzt dabei, noch gezielter zu therapieren und Medikamente besser abzustimmen. Darüber hinaus kann auch die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert werden. Zur Person: Professor Andreas Wiedemann ist Chefarzt für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten und forscht am Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke zu vielfältigen Themen an der Schnittstelle von Urologie und Geriatrie. Wiedemann ist Leiter der Arbeitsgruppe Inkontinenz der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie des Arbeitskreises Geriatrische Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU). Darüber hinaus ist Andreas Wiedemann Vorsitzender der Deutschen Kontinenz Gesellschaft (DKG). Termin: Prof. Dr. Andreas Wiedemann Keynote Lecture: Was Geriater von der Urologie Wissen müssen Gerontologie- und Geriatrie-Kongress Hörsaal 5, Westend-Campus, Goethe-Universität Frankfurt am Main Montag, 12. September 2022 14.45 bis 15.30 Uhr