У нас вы можете посмотреть бесплатно #90 Ihh, ich kann deine Wechsel sehen! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Angeblich ist eine DIS eher unsichtbar. Die Diskussion um "offene und verdeckte" Systeme sind ermüdend. Manche gehen so weit, zu behaupten, dass eine DIS "unsichtbar" sein MUSS, damit sie das Individuum schützt. Aber ist das wirklich so? Widersprechen sichtbare Wechsel tatsächlich dem Schutz des Systems? Sind "dramatische" Wechsel und/oder sichtbare Veränderungen eher ein Hinweis darauf, dass die DIS "geschauspielert" ist - oder kann es sogar sein, dass es ein Schutz war, identifizierbar zu sein, weil Täter:innen es genau so haben wollten? Lasst uns das mal aus verschiedenen Richtungen anschauen. Achtung. Wichtige Info: Neue Paypal-Adresse! Wer uns schreiben möchte, erreicht uns ab jetzt unter [email protected] Vielen lieben Dank. Wer uns finanziell unterstützen möchte: PayPal: [email protected] Wichtig: Verwendungszweck unbedingt nur: Spende ohne Gegenleistung Wir machen das hier ohne Gewinnabsicht und lassen unsere Videos auch nach wie vor nicht durch Werbung monetarisieren. Es besteht weder eine moralische noch sonst irgendeine Verpflichtung dazu. Wir freuen uns auch über euer Abo oder über Rückmeldungen! Wir sehen eure Unterstützung. Egal in welcher Form. Ihr seid die Besten! Haftungsausschluss (Legal Disclaimer) Wir sind keine ausgebildete Fachkraft. Wir sind eine betroffene Person(engruppe), die hier vor allem ihre eigene Sichtweise und das selbst angeeignete Wissen über Trauma, Dissoziation, Therapie und anderen themenrelevanten Infos mit euch teilt. Dies tun wir, um das Schweigen zu brechen. Wir möchten das Stigma abbauen, das diese Diagnose und ihre Ursachen umgibt und unseren Teil dazu beitragen, dass die Dissoziative Identitätsstruktur besser verstanden werden kann und sich andere davon betroffene Menschen sich nicht so allein damit fühlen.