У нас вы можете посмотреть бесплатно EU-Superstaat: Was wäre, wenn sich Europa vereinigen würde? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sichert euch jetzt mit dem Code CLEVERCAMEL 5% extra beim Kauf einer E-Sim für eure nächste Reise: https://holafly.sjv.io/GKRQb2 Nach Trump: Wie könnte ein vereinter europäischer Staat funktionieren? Europas steht vor einer epochalen Wende, wie sie es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Die zweite Amtszeit von US-Präsident Donald Trump hat die Kluft zwischen den Vereinigten Staaten und Europa dramatisch vertieft. In den letzten Tagen hat Trump unilateral Friedensverhandlungen mit Russland eingeleitet, ohne die europäischen Verbündeten oder die Ukraine einzubeziehen. Ein Novum in der bisherigen Geschichte. Gleichzeitig fordert er von den NATO-Mitgliedern eine drastische Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf bis zu 5 % des Bruttoinlandsprodukts und droht mit dem Abzug amerikanischer Truppen aus Europa. Für viele steht fest, dass Europa und insbesondere die EU-Staaten so eng zusammenarbeiten müssen wie nie zuvor. Und so wird von manchen die lange kursierende Idee eines Vereinigten europäischen Staates wieder aufgegriffen. Häufig auch bekannt als die Vereinigten Staaten von Europa. In einer neuen Zeit der imperialistischen Großmächte sehen viele darin den letzten Ausweg um Europas Handlungsfähigkeit zu stärken und seine Souveränität auch in Zukunft zu sichern. Was hat es also genau auf sich mit dieser Idee und wie könnte ein solcher Staat in der Realität aussehen? Welche Vor- und Nachteile hätte er für die einzelnen Länder und wie realistisch wäre solch ein Szenario? All diese spannenden Fragen schauen wir uns im heutigen Video an! Viel Spaß! Geschäftliche Anfragen: [email protected]