У нас вы можете посмотреть бесплатно Interview mit Geburtshelfer: "Annahme, dass ein Kaiserschnitt besser für das Kind ist, ist falsch" или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In 30 Jahren hat sich die Sectio-Rate laut Statistischem Bundesamt mit 29,1 Prozent fast verdoppelt (1991: 15,3 Prozent), ohne, dass es einen erkennbaren Nutzen gibt. Das muss hinterfragt werden, sagt Prof. Dr. Walter Klockenbusch, Leiter der Geburtshilfe am UKM – von den Kliniken selbst, aber auch von Schwangeren, wenn sie ihre Geburtsklinik auswählen. Nun gibt es in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe erstmals eine S3-Leitlinie für Kaiserschnitte. 0:00 Kaiserschnitte sind nicht neu. Wieso ist jetzt eine Leitlinie notwendig? 0:44 Was sind mögliche Gründe für einen Kaiserschnitt? 1:30 Was ist die gängige Praxis bei Beckenendlagen? 2:19 Was empfehlen Sie Schwangeren mit Beckenendlagen? 2:46 Warum hat ein Kaiserschnitt negative Auswirkungen auf das Kind? 3:37 Birgt ein Kaiserschnitt auch Risiken für die Mutter? 4:30 Warum werden in Deutschland relativ häufig Kaiserschnitte durchgeführt? 5:15 Was erhoffen Sie sich von der Kaiserschnitt-Leitlinie? 5:30 Auf welchem Niveau liegt die Kaiserschnittrate des UKM im Bundesvergleich? 5:57 Welche Rolle spielen diese Risikogeburten bei der Bewertung der Sectio-Rate?