У нас вы можете посмотреть бесплатно E+E Diskurs #7 Vortrag: Aluminium als Energieträger zum Transport von Wasserstoff или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#eeDiskurs #TUDa #Energy_and_Environment Noch immer wird der weltweite Primärenergiebedarf zu 80 % durch fossile Energie gedeckt. Um fossile Energieträger durch erneuerbare Energie ersetzen zu können, brauchen wir effiziente Speicher- und Transportlösungen. Hier kommt Aluminium ins Spiel: denn das Metall kann sehr große Mengen an Energie speichern und dann flexibel als Hochprozesswärme und sogar Wasserstoff (bei der Reaktion mit Wasserdampf) wieder freisetzen – wir kennen das von Wunderkerzen und Feuerwerkskörpern, aber auch in Raketenantrieben werden teilweise Metalle als Treibstoff verwendet. Als Festkörper eignen sie sich außerdem sehr gut dafür, die eingespeicherte Energie über weite Strecken zu transportieren. Prof. Dr.-Ing. Christian Hasse (TU Darmstadt) beschreibt in seinem Vortrag das enorme Potenzial von Metallen, wie Aluminium, als CO2-freie Energiespeicher für eine dezentrale Versorgung mit erneuerbarer Energie. Dieser alternative Ansatz könnte die Wasserstoffstrategie in Deutschland sinnvoll komplettieren. Könnten wir dieses Potenzial nutzen, um z.B. Industriestandorte ohne Wasserstoff-Pipelines mit erneuerbarer Energie zu versorgen und damit die Energiewende beschleunigen? Professor Hasse sagt JA, und erklärt in seinem spannenden Vortrag, wie das funktionieren könnte. #MetalFuels #Energiewende #Wasserstoff #Wärmeversorgung #Energiespeicher #Dekarbonisierung 00:00 Intro 00:19 Vorstellung E+E Profilthema Carbon-Neutral Cirlcles 02:50 Warum Aluminium als Energieträger für Wasserstoff? 05:30 Was brauchen wir für die Energiewende? (Kernaussagen) 08:05 Aluminium zur Beschleunigung der Energiewende 11:10 Vorteile von chemischen Energieträgern 13:09 Aluminium zur Produktion von Wärme und Wasserstoff 15:20 Aktuelle Studie aus Norwegen zu Grünem Eisen als Energieträger 16:47 Konkrete Einblicke in die Forschung mit Aluminium 21:11 Wie können wir die Energiewende beschleunigen? 22:25 Rückfragen aus dem Publikum ▬ Über dieses Format ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit dem E+E Diskurs bietet das Forschungsfeld E+E der TU Darmstadt ein offenes Format für den kritischen und fundierten Austausch mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Gesellschaft. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Forschungen und Innovationen aus dem Forschungsfeld E+E vorgestellt, Lessons-Learned geteilt, Methoden und Technologien kritisch diskutiert und der Mensch in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt. ► Mehr Infos zum E+E Diskurs: https://www.tu-darmstadt.de/eediskurs ► Mehr Informationen zum Forschungsfeld E+E: https://www.tu-darmstadt.de/ee ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Besucht uns auf LinkedIn / forschungsfeld-energy-environment