У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Ende des Chaos: So funktioniert ein reifer Lademarkt durch Transparenz, Wettbewerb, Vertrauen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Dieses Video zeigt, wie ein reifer Lademarkt funktioniert, jenseits von Preiswut, Abozwang und Vergleichsfrust. Anhand von Norwegen und den Niederlanden wird sichtbar, dass Stabilität nicht aus Regulierung entsteht, sondern aus Transparenz, Vertrauen und funktionierender Marktmechanik. Es geht um die drei Säulen der Reife: Verlässliche Infrastruktur, nachvollziehbare Preise und echten Wettbewerb durch Einfachheit. ➡️Quellen und Links* Q1, aktuelle adHoc Preise NO: https://elbil.no/dette-koster-hurtigl... Q2, aktuelle adHoc Preise DK: https://fdm.dk/alt-om-biler/elbil-hyb... Q3, öffentliche Ladepreise DK, NO: https://backend.orbit.dtu.dk/ws/porta... Q4, öffentlicher Ladebedarf DK, NO: https://backend.orbit.dtu.dk/ws/porta... Q5, Beispiel Abo DK: https://norlys.dk/opladning/oplad-ude/ Q6, Beispiel MSP NO: https://elton.app Q7, Price Tranpareny Benchmark: https://nklnederland.nl/wp-content/up... Q8, Benchmark 2025: https://nklnederland.nl/wp-content/up... Q9, Customer Lifetime Value: https://de.wikipedia.org/wiki/Custome... Q10,Effortless Experience: https://readingraphics.com/book-summa... Q11, Jobe to be done: https://www.christenseninstitute.org/... Q12, Nudging: https://de.wikipedia.org/wiki/Nudging Q13, Willingness to Pay: https://online.hbs.edu/blog/post/will... Q14, Strategy: • What Is Strategy? It’s a Lot Simpler Than ... Q15 Wettbewerbsschädliche Strukturen beim Angebot von Ladestrom Q16 BWB prüft Elektro-Ladeinfrastruktur Q17, Treacy & Wiersema: https://hbr.org/1993/01/customer-inti..., https://www.mbaknol.com/strategic-man... *zuletzt abgerufen am 03.11.2025 ➡️ Buchempfehlungen (affiliate Links) Michael Treacy, Fed Wiersema: The Discipline of Market Leaders (1997): https://amzn.to/47HQr0C Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein: Nudge (2024): https://amzn.to/3WFmwBc Matthew Dixon, Nicholas Toam, Ruck DeLisi: The effortless experience (2013): https://amzn.to/4qJ0gEb N. Gregory Mankiw, Mark P. Taylor: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (2024): https://amzn.to/3JmySLw Daniel Kahneman: Schnelles Denken, Langsames Denken (2016): https://amzn.to/47GYBXa Felix Oberholzer-Gee: Better, Simpler Strategy (2021): https://amzn.to/4nXUgoF Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen. Ich kann eine Provision erhalten, wenn Du einen Kauf über diese Links tätigst. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Eine praktische Art, Danke zu sagen! ➡️ Video Kapitel 00:00 Intro 01:49 Fossile Kontraste 03:57 Reifere Märkte in Europa 07:52 Marktmechaniken der Reife 14:10 Obergrenze des Vertrauens 15:51 Notwendige Defragmentierung 17:41 Wettbewerb 19:42 Mein Fazit