У нас вы можете посмотреть бесплатно ZF bringt Glasfaser Netzwerk ins Auto, in den LKW und den Bus | AusfahrtTV News или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Während in deutschen Städten noch über Tiefbaupläne für Glasfaseranschlüsse diskutiert wird, zeigt ZF, wie’s geht – und zwar auf der Straße: Der Technologiekonzern ZF integriert optisches Multi-Gigabit-Ethernet (nach IEEE 802.3cz-2023) in die Architektur künftiger Fahrzeuge, los gehen könnte es bereits im kommenden Jahr. Der hauseigene Hochleistungsrechner ProAI wurde dafür fit gemacht für Glasfaser – und sorgt damit für Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit direkt im Bordnetz. Diese ultraschnelle Übertragung sei eine Schlüsseltechnologie für software-definierte Fahrzeuge. Der neue Standard ermöglicht Datenraten von 2,5 bis 50 Gbit/s – selbst unter harschen Bedingungen im Fahrzeug. Die Reichweite: bis zu 40 Meter pro Leitung – genug für Busse, Lkw und zukünftige Shuttle-Flotten. Werbung: Schaut doch selber mal was euer Traumwagen monatlich im Leasing kostet, ich empfehle ausdrücklich Leasingmarkt, über nachfolgenden Ref-Link kommt ihr zu der Webseite: https://www.rad-ab.com/leasingmarkt ...und hier findet ihr die aktuellsten Leasing-Deals von Leasingmarkt: https://www.rad-ab.com/Leasing-Deals Unser Produkt des Monats: https://amzn.to/3Vc3Fxz Weitere Informationen / Pressemitteilung unkommentiert: ZF sieht vor allem folgenden Vorteile beim Einsatz von optischem multi-gigabit Ethernets für die Automobilindustrie: Hohe Datenübertragungsraten: Der Standard unterstützt Datenübertragungsraten von 2,5 Gbit/s, 5 Gbit/s, 10 Gbit/s, 25 Gbit/s und 50 Gbit/s. Diese hohen Geschwindigkeiten sind entscheidend, um die wachsenden Datenmengen zu bewältigen, die durch moderne Anwendungen wie autonomes Fahren (ADAS), Infotainment (IVI) und vernetzte Dienste entstehen. Erhöhte Übertragungsdistanz: Die neuen Standards ermöglichen eine deutlich größere Übertragungsdistanz im Vergleich zu älteren optischen Systemen oder kupferbasierten Datenübertragungssystemen. Optisches Multi-Gigabit-Ethernet kann Daten über Entfernungen von bis zu 40 Metern übertragen, was sowohl für Kurz- als auch für Langstreckenanwendungen in aller Art von Fahrzeugen geeignet ist. Gewichtsersparnis: Im Vergleich mit Kupferkabeln spart der Einsatz von Glasfaser deutlich Gewicht ein, was wiederum zur Reduzierung des Flottenverbrauchs beiträgt. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Die Verwendung von Glasfasern (OM3) gemäß dem Standard IEEE 802.3cz-2023 verbessert die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Datenübertragungssysteme. Glasfasern sind nicht anfällig für elektromagnetische Störungen und bieten eine stabile Datenübertragung auch unter extremen Umweltbedingungen. Eine galvanisch getrennte Datenkommunikation zwischen verschiedenen Spannungsniveaus lässt sich damit ebenfalls realisieren. Zudem sind sie widerstandsfähiger gegenüber Alterungsproblemen, was eine langfristige Nutzung ermöglicht. Energieeffizienz: Optische Datenübertragungssysteme, die auf dem Standard IEEE 802.3cz-2023 basieren, sind energieeffizienter als herkömmliche Kupfer-basierte Systeme. Sie benötigen weniger Energie für die Datenübertragung, was zu einer Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs im Fahrzeug führt. Dies ist besonders wichtig für moderne Automobile, bei denen die Energieeffizienz eine entscheidende Rolle spielt. Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit: Optisches Multi-Gigabit-Ethernet ist zukunftssicher und skalierbar, denn es ist möglich, neue Hochleistungsrechner (High-Performance Computer, HPCs), elektronische Steuergeräte (Electronic Control Units, ECUs) und Multi-Domain-Rechner (MDCs) auf höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten aufzurüsten, ohne dass die bestehenden optischen Verkabelungskomponenten geändert werden müssen. Dies erleichtert die Integration neuer Technologien und Funktionen in zukünftige Fahrzeuggenerationen und stellt sicher, dass die Systeme den steigenden Anforderungen gerecht werden. Geringere Kosten durch hohe Produktionsvolumen: Die im Standard IEEE 802.3cz-2023 spezifizierten OM3-Glasfasern sind weltweit verbreitet und werden bereits in großen Mengen produziert. Auch die heutigen hohen Produktionsvolumen der VCSEL (Laserdioden) und Photodioden für den Einsatz in den spezifizierten Wellenlängen sind sehr hoch. Dies führt zu Kosteneinsparungen bei der Herstellung und macht die Technologie wirtschaftlich attraktiv für den Serieneinsatz in der Automobilindustrie. Verbesserte Kommunikationskanäle: Das optische Multi-Gigabit-Ethernet bietet nahezu ideale Kommunikationskanäle mit geringer Komplexität der physikalischen Schicht. Dies führt zu einer geringeren Equalization-Komplexität, keiner Echokompensation und somit zu einem geringeren Stromverbrauch, geringerer Latenz und insgesamt kostengünstigeren Lösungen. Ein speziell dedizierter Operations-, Administrations- und Wartungskanal (OAM) sorgt zudem für hohe Zuverlässigkeit und effizientes Link-Management. #glasfaser #netzwerk #autonews