У нас вы можете посмотреть бесплатно Lützerath-Räumung: Was vor 30 Jahren geschah или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Lützerath ist zum Klimasymbol geworden. Der inzwischen verlassene Ort soll nun für den Braunkohle-Tagebau Garzweiler II abgebaggert werden. Wir haben im MONITOR-Archiv gegraben und unseren Film zu Garzweiler II von 1994 gefunden. Erschreckend aktuell. Damals wollte die NRW-Landesregierung das Braunkohle-Gebiet auf Garzweiler II ausweiten. Schon damals gab es Expert*innen, die darauf hingewiesen haben, dass es Alternativen gäbe, die Energie zu erzeugen. Auch heute zeigen Studien, dass das von Aktivist*innen besetzte Dorf Lützerath bleiben könnte. Aber die aktuelle NRW-Landesregierung sieht das anders. Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sagt, damit die Energieversorgungssicherheit in diesem und im nächsten Winter gewährleistet werden könnte, müsse die Kohle unter Lützerath zur Verfügung gestellt werden. Der Energiekonzern RWE hat das Eigentum an Grundstücken und Gebäuden erworben und darf mit dem Abbruch beginnen. Damals wie heute gab es Proteste. Die Klimaaktivist*innen, die das verlassene Dorf besetzen, wollen den Abbruch verhindern. Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Klimaaktivist*innen. Dieser Film wurde im Jahr 1994 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden nicht aktualisiert. Holzweiler wurde nicht abgebaggert, Borschemich allerdings schon. Das Haus Paland, das im Beitrag renoviert wird, wurde 2015 abgerissen. #monitor #lützerath #braunkohle