У нас вы можете посмотреть бесплатно #03 - Leberforschung mit System: Künstliche Intelligenz, Modellierung und die Medizin von morgen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie kann man die Leber virtuell nachbauen? Was leistet Künstliche Intelligenz in der modernen Medizin – und kann sie tatsächlich helfen, Lebererkrankungen früher zu erkennen? In dieser Folge spricht Prof. Dr. Thomas Berg mit Dr. Stefan Höhme, Leiter der Forschungsgruppe „Bildanalyse und multiskaliges Gewebe-Modellieren“ an der Universität Leipzig. Gemeinsam werfen sie einen verständlichen Blick auf digitale Lebermodelle, die Rolle von KI in der Forschung – und auf die Frage, wie Systemmedizin die Diagnose und Therapie in Zukunft verändern wird. Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter ukl-live.de/leber-podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an [email protected] (mailto:[email protected]) | Eine Produktion des Universitätsklinikums Leipzig, Bereich Hepatologie Modellvideos Regeneration: https://vimeo.com/1084872475/6778e49510 Das Video zeigt das 3D Modell der Schädigung desLebergewebes durch eine simulierte Schmerzmittelüberdosis. Zellen im Zentrumdes dargestellten Modell-Leberläppchens (ein kleiner Teil der Leber) werdendabei zerstört und im Verlauf etwa einer Woche durch Teilung und Bewegung derüberlebenden Zellen wieder nahezu vollständig regeneriert. Liver disease: https://vimeo.com/1084872490/fa7d01c180 Das Video zeigt im 3D Modell im Zeitraffer den Prozess derlangsamen Verfettung der Leberzellen (weiße Kügelchen sind Fetteinschlüsse),auch MASLD genannt. Im Verlauf kommt es zu Entzündungsprozessen (MASH) welchedie betreffenden Zellen vor ihrem Absterben anschwellen lassen. In diesemKontext kann es zu seltenen Mutationen in Zellen (blau dargestellt) kommen, diezu Krebsvorstufen und Leberkrebs heranwachsen können.