У нас вы можете посмотреть бесплатно 18.-23.11.2013 IKIBU in allen Duisburger Bibliotheken - Gespräch mit Jan Pieter Barbian или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
USA - DU entdeck(s)t Amerika, so lautet das Thema der diesjährigen internationalen Kinderbuchausstellung, die in allen Duisburger Bibliotheken mit zahlreichen Veranstaltungen stattfindet. Bereits zum 42. Mal stehen somit in Duisburg in der Zeit vom 18.-23.11.2013 Kinder- und Jugendbücher im Fokus. Schulklassen, die an den einzelnen Veranstaltungen teilnehmen möchten, können sich ab dem morgigen Dienstag, 08.10.2013 über Call Duisburg unter 0203 / 2832000 dafür anmelden. Am 18. November 2013 findet um 11:00 Uhr in der Zentralbibliothek an der Düsseldorfer Strasse die Eröffnung der 42. IKIBU statt. Nach einem offiziellen Grusswort durch den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Sören Link, zeigt das Reibekuchentheater aus Rheinhausen ein Stück über die spannende und abenteuerliche Entdeckung der "Neuen Welt" unter dem Titel: "Pampelone - zwischen zwei Welten". Das Theaterstück dauert 60 min. und ist für Schuelerinnen und Schueler der Klassen 3 und 4 gedacht. Danach bietet die internationale Kinderbuchausstellung sowohl in der Zentralbibliothek als auch in den Bezirksbibliotheken Walsum, Hamborn, Meiderich, Homberg, Rheinhausen und Süd zahlreiche Lesungen, Literaturwerkstätten, Autorengespräche und vieles mehr an, die bei der Entdeckung Amerikas behilflich sein werden. Wir sprachen am heutigen Montag, 07.10.2013 im Rahmen der Programmvorstellung mit dem Leiter der Stadtbibliothek Duisburg Jan-Pieter Barbian über die Traditionsveranstaltung und warum diese ein wichtiger Bestandteil der Sprachförderung ist. Hören und sehen Sie mehr dazu in unserem angefügten Videobeitrag. Gespräch und Realisation: Frank-M. Fischer, http://www.duisburg365.de