• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Pforzheims Geschichte sehen lernen 81) - in Zeiten von Corona: Das erste Notkaufhaus nach dem Krieg скачать в хорошем качестве

Pforzheims Geschichte sehen lernen 81) - in Zeiten von Corona: Das erste Notkaufhaus nach dem Krieg 5 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Pforzheims Geschichte sehen lernen 81) - in Zeiten von Corona: Das erste Notkaufhaus nach dem Krieg
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Pforzheims Geschichte sehen lernen 81) - in Zeiten von Corona: Das erste Notkaufhaus nach dem Krieg в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Pforzheims Geschichte sehen lernen 81) - in Zeiten von Corona: Das erste Notkaufhaus nach dem Krieg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Pforzheims Geschichte sehen lernen 81) - in Zeiten von Corona: Das erste Notkaufhaus nach dem Krieg в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Pforzheims Geschichte sehen lernen 81) - in Zeiten von Corona: Das erste Notkaufhaus nach dem Krieg

Liebe Pforzheimerinnen und Pforzheimer, liebe Gäste dieser Stadt und wachsende Freundesschar dieses Vlogs, unser heutiges Video entstand in der Nordstadt, nicht weit vom Hauptbahnhof und Pfälzerplatz, an der Kreuzung der Zähringer Allee mit der Salierstraße, unweit des Vogelbrunnens von Max Kassube (vgl. Film Nr. 8) auf diesem Pforzheim-Vlog). Zunächst betrachten wir klassische Wiederaufbauten der Nachkriegszeit in einer Teilzerstörungszone. An der Zähringer Allee lässt sich sehr gut der Übergang des fast vollständigen Zerstörungsbereichs nahe der Bahnanlagen und der Güterstraße zum nur teilzerstörten und nur etwas weiter nördlich praktisch unzerstörten Bereich etwa ab Höhe Salierstraße ablesen. Vor allem weil meistens zwar das Dach mit seine Aufbauten, Speichern und Mädchenzimmern zerstört war, aber darunter noch so viele Etagen nicht ausgebrannt waren, dass es günstiger war und man schneller Wohnraum erhielt, wenn man das Haus möglichst rasch wieder ausbaute. Dies ist an einem Haus in der Zähringerallee neben einem typischen 50er Jahre Wohnbau sehr gut zu erkennen. Jahrhundertwende und frühe 50er Jahre gehen hier eine Symbiose ein und der übrige Fassadenschmuck wurde halt eben nicht abgeschlagen, sondern so weit möglich erhalten inklusive kleiner Vorgärten, die diese Nordstadtallee auszeichnen. Im nordwestlichen Eckhaus Salier-, Ecke Zähringer Allee ist seit einigen Jahren die Café (Restaurant) Bar "Rosenrot" untergebracht, mit einem zwar kleinen, aber recht schönen Außenbereich. Die warmen Gerichten werden "über den Platz" produziert, in einem nahen Pizzeria-Lieferservice ("Pizza Fontana"). Dieses etwa um 1910 errichtete Gebäude hat seine ganz eigene Geschichte - eine besondere Epoche darin war die unmittelbare Nachkriegszeit, vermutlich ab Spätjahr 1945, als in den provisorisch wieder mit einem Dach versehenen Räumen als das erste wieder offene Kaufhaus das Provisorium des Kaufhauses "Merkur" untergebracht war, bis es im September 1953 wieder an der alten Stelle in der Westlichen ("Brötzinger Gass') seine Pforten öffnete und später bis zur heutigen Größe der Galeria Kaufhof immer wieder aus- und umgebaut wurde. 1899 hatte das erste moderne Pforzheimer Kaufhaus mit Schaufenstern bis unters Dach an der Marktplatz-Westseite in unmittelbarer Nähe des Gasthauses "Schwarzer Adler" an der Ecke zur Apothekergasse seinen Betrieb als "Kaufhaus Wronker" aufgenommen, dieses wechselte nach zweijähriger Bauzeit 1914 an die heutige Stelle in der Westlichen Karl Friedrich-Straße, wurde 1931 vom Schocken-Konzern übernommen und im Spätjahr 1938 schließlich arisiert unter dem neuen Namen "Merkur". Der alte Jugendstil-Wronker-Bau war nach Abriss des "Schwarzen Adlers" 1911-1913 durch ein Kaufhaus der Warenhauskette "Geschwister Knopf" ergänzt worden, das später auch den Wronkerbau in ihr Kaufhaus mit einbezog, und ebenfalls Ende der 30er Jahre arisiert wurde unter dem Namen "Luplow".

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5