У нас вы можете посмотреть бесплатно Kuhn Optimer L 9000 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kontrolliert entlang der Kontour: Mit 9 und 12 m Arbeitsbreite bringen die neuen Kurzscheibeneggen im Kuhn-Programm eine Erweiterung nach oben — wir haben mit der Optimer L 9000 ein paar Runden gedreht. Aus profi 12/2021: https://www.profi.de/test/fahrbericht... Weitere Fahrberichte: • Fahr- und Einsatzberichte Weitere Videos zur Bodenbearbeitung: • Bodenbearbeitung Verpasse kein profi Video mehr: http://www.youtube.com/subscription_c... Wir haben uns im vergangenen Sommer die aufgesattelte Kurzscheibenegge Kuhn Optimer L 9000 genauer angesehen. Kuhn hat die Klappgeschwindigkeit der Seitenelemente bewusst niedrig gehalten, um gefährliche Situationen durch den hohen Schwerpunkt zu vermeiden. Die Randscheiben werden von Hand geklappt, um unter 4,00 m Transporthöhe zu bleiben. Jetzt noch hydraulisch die Scheiben ausschwenken und die Arbeitstiefe einstellen. Zum einen am linken vorderen Tastrad, und zum anderem am Deichselzylinder. Durch die Gleichschaltung der Zylinder ist am rechten Rad und an den Walzen kein Einstellen nötig. Jetzt kann es losgehen. Aber Halt: Damit es nicht zu Bildern wie diesen kommt, bei denen die äußeren Segmente nicht gleichmäßig tief arbeiten, hat Kuhn das Steady-Control-System entwickelt: Hinter dem „Steady Control“-System verbirgt sich ein hydraulisches Druck-Ausgleichssystem, das für eine gute Bodenanpassung sorgen soll. Dabei werden die seitlichen Rahmensegmente in den Klappzylindern gleichmäßig mit Druck beaufschlagt. So können diese sich der Bodenkontur anpassen, während der Druck auf die Scheiben und damit das Einzugsverhalten konstant gehalten wird. Zwei Manometer zeigen den Druck auf den seitlichen Elementen an Die kleine elektronische Bedienbox KTS22 steuert nur den Klappvorgang, damit wird die Maschine per Knopfdruck vom Transport in den Feldmodus gebracht. Am Vorgewende dreht die Kuhn Optimer L 9000 auf den vorderen Tasträdern und den Walzen. Weitere Infos zu dieser und vielen weiteren spannenden Maschinen finden Sie in Ihrer profi, Ausgabe 12/2021. Besucht uns auch auf: https://www.profi.de / profimagazin / profimagazin / profimagazin Bericht: Lucas Colsman Kamera: Lucas Colsman Schnitt: Roman Hünefeld Sprecher: Christoph Wittelsbürger Musik: Stranger by Michael Payne