• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Mega-Hype Sportwetten: Zwischen Profit und Sucht | Die Story | Kontrovers | BR24 скачать в хорошем качестве

Mega-Hype Sportwetten: Zwischen Profit und Sucht | Die Story | Kontrovers | BR24 2 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Mega-Hype Sportwetten: Zwischen Profit und Sucht | Die Story | Kontrovers | BR24
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Mega-Hype Sportwetten: Zwischen Profit und Sucht | Die Story | Kontrovers | BR24 в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Mega-Hype Sportwetten: Zwischen Profit und Sucht | Die Story | Kontrovers | BR24 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Mega-Hype Sportwetten: Zwischen Profit und Sucht | Die Story | Kontrovers | BR24 в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Mega-Hype Sportwetten: Zwischen Profit und Sucht | Die Story | Kontrovers | BR24

Die Sportwetten boomen nicht erst seit der weitgehenden Legalisierung durch den Glückspielstaatsvertrag im vergangenen Jahr. Um Spielsucht vorzubeugen, wurden strenge Auflagen versprochen: besserer Spielerschutz, mehr Kontrolle, Regeln für Werbung. Aber wie gut werden die tatsächlich umgesetzt? Es gibt große Zweifel daran, dass eine Verbesserung zu spüren ist. Was bedeutet das für Spielsüchtige? Autor Uli Hagmann beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Sportwetten. Er hat einen ehemaligen Bundeswehrsoldaten (Oli) bei seinem Kampf gegen die Spielsucht begleitet. Der will nicht nur selbst raus, sondern kämpft auch dafür, dass sich was am System ändert. Die Kontrovers Story über die Faszination des Mega-Hypes und den schmalen Grat zur Sucht. Oliver Petzold ist Bundeswehrsoldat, Afghanistan-Veteran und spielsüchtig. Insgesamt 250.000 Euro hat er durch seine Spielsucht verloren. Seine Ersparnisse sind weg, seine Eigentumswohnung musste er verkaufen, um Schulden zu bezahlen. Im Moment ist er spielfrei, doch jeder Tag ist für ihn ein Kampf – besonders jetzt, denn die Fußballweltmeisterschaft ist Hochsaison für Sportwettanbieter. Ständig wird Petzold mit seiner Sucht konfrontiert, zum Beispiel durch Werbung für Sportwetten, die plötzlich und ungefragt auf seinem Smartphone auftaucht. Werbung für Sportwetten ist seit der Änderung des Glücksspielstaatsvertrags im Juli 2021 umfassend erlaubt. Und seitdem gibt es auch erstmals in Deutschland Lizenzen für Sportwetten. Gleichzeitig gelten strenge Auflagen zum Spielerschutz. Im Internet gilt ein Einzahlungslimit von 1.000 Euro pro Monat und jeder Anbieter muss sich an die Spielersperrdatei OASIS anschließen lassen. Dort können sich Spieler sperren lassen, wenn sie süchtig sind oder finanzielle Probleme haben. Auch Angehörige und die Anbieter können eine Sperre bei OASIS veranlassen. In bayerischen Wettbüros muss der Personalausweis des Spielers kontrolliert werden, auch eine Abfrage in der OASIS Sperrdatei ist zwingend vorgeschrieben. So sollen Spielsüchtige geschützt werden. Doch funktionieren diese Maßnahmen? Kontrovers-Reporter Ulrich Hagmann kauft mehrere Sport-Wettscheine. Nirgends wird er nach seinem Personalausweis gefragt, die OASIS Abfrage unterbleibt. Das Bayerische Innenministerium antwortet dazu auf Nachfrage: „Ein anonymes Spielen in Sportwettvermittlungsstellen ist in Bayern nicht erlaubt. Bei Verstößen drohen Bußgelder in Höhe von bis zu 500.000 Euro.“ Den Mitarbeitern im Wettbüro scheint der hohe Bußgeld Rahmen nicht bewusst zu sein. In Deutschland gelten 1,3 Millionen Menschen als krankhafte Spieler, weitere 3,2 Millionen sind als riskante Spieler gefährdet, in die Spielsucht abzurutschen. Insgesamt haben 4,5 Millionen Menschen Probleme mit Glücksspiel, hat der Glücksspielsurvey des Instituts für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) und der Universität Bremen herausgefunden. Der Weg aus der Spielsucht ist schwer, die Rückfall-Gefahr hoch und Spielsüchtige häufen immense Schuldenberge an. Oliver Petzold hat beschlossen, den Kampf gegen die Anbieter aufzunehmen. Er will sein Geld zurück und die Chancen stehen gar nicht so schlecht. Mehrere Wettspielanbieter hat er mittlerweile verklagt. Wenn ein lizensierter Anbieter gegen Auflagen verstößt, beispielsweise gesperrte Spieler zulässt, ist das Geschäft unzulässig und der Anbieter muss alle Einsätze zurückzahlen. Oliver Petzold ist seit 2008 gesperrt. Trotzdem konnte er spielen und das auch noch mit weit höheren Summen als den pro Monat erlaubten 1.000 Euro Wetteinsatz. Den ersten Prozess hat Oliver Petzold jetzt gewonnen. 4.300 Euro soll ein Anbieter zurückzahlen. Aber der ist in Berufung gegangen. Seine gesamten Verluste ca. 250.000 Euro will er zurückklagen. Das wird ein langer Kampf gegen viele Sportwettanbieter, genauso wie bei seinem täglichen Ringen gegen die Spielsucht. Die Liberalisierung scheint für die Anbieter und den Staat ein gutes Geschäft. Denn auch die Einnahmen aus der Sportwettsteuer steigen. Die Zeche zahlen die süchtigen und die risikofreudigen Spieler. Denn die machen die höchsten Umsätze und die größten Verluste. Deren Schutz wurde versprochen, aber bisher nicht eingelöst. Autor: Ulrich Hagmann Aus der Sendung vom 7.12.2022 "Die Story" - unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 16 Uhr auf diesem Kanal. Hier geht's zur Playlist:   • "Kontrovers - Die Story"   Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Facebook:   / br24   BR24-Twitter:   / br24   BR24-Instagram:   / br24   Kontrovers im Internet: http://www.br.de/kontrovers Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der BR Mediathek: https://www.br.de/mediathek/sendung/k...

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5