У нас вы можете посмотреть бесплатно Grünes Band der IRA 1949 (längst verloren geglaubtes Filmmaterial gefunden) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Grüne Band der IRA (Industrie-Gemeinschaft zur Förderung des Radfahrwesens und Radsportes), ein Vorgänger der späteren Deutschland Tour, wurde vom 9. bis 23. Juli 1949 ausgetragen. Eine kleine Sensation hat es mit diesem Film auf sich, denn: Ende 2014 wurde bei Aufräumarbeiten in unserem alten Werk der August Rabeneick GmbH, dem jetzigen Werk von ZF-Sachs unter Akten, alten Prospekten und Fahrradersatzteilen ein gut 16-minütiger Film über dieses Radrennen gefunden. Diese Aufnahmen galten bis dahin als verschollen. Allerdings zeigt der mit Nitro behandelte Film nur 9 der 13 Etappen. Es wird vermutet, dass es noch einen zweiten Teil gibt, dieser blieb aber bisher unentdeckt. Hiermit möchte ich mich bei dem Kollegen und Finder des 35mm Films „Gerd Bobermin“ bedanken, der mir das Aufwendig restaurierte Filmmaterial als DVD zukommen ließ um es auf YouTube zu veröffentlichen. Details zum Film: Das Etappenrennen führte von Hamburg über 2.833,4 Kilometer nach München. Bei 13 Etappen gab es zwei Ruhetage. Es fand gleichzeitig mit der Tour de France statt. Es gingen 61 deutsche Fahrer in neun Werksteams an den Start. Das Ziel erreichten 37 Starter, wobei der Sieger die Distanz mit einem Stundenmittel von 33,236 km/h zurücklegte. Erstmals seit der Großdeutschlandfahrt 1939 gab es wieder eine Bergwertung, den Altenburger Bergpreis, der fünf Berge umfasste. Die Fahrt vom Norden in den Süden wurde von den drei Fahrern, die am Ende auf dem Podium standen, dominiert. Sieger Harry Saager vom Team Rabeneick[1] lag am Ende über fünf Minuten vor Erich Bautz, der sich wie im Vorjahr mit dem zweiten Platz begnügen musste, sich aber mit dem gewonnen Bergpreis trösten konnte. Der Dritte Reinhold Steinhilb hatte einen Rückstand von über neun Minuten. Ab dem Viertplatzierten lag der Rückstand bei circa 30 Minuten. Im Gegensatz zum Vorjahr (Grünes Band der IRA 1948) war das Interesse der deutschen Bevölkerung an der Tour wieder deutlich größer. Hier viele weitere Infos: http://www.cycling4fans.de/index.php?... https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B...