У нас вы можете посмотреть бесплатно Der "Alte Schwede" in Hamburg: Eiszeit-Stein stammt echt aus Skandinavien | NDR Info или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Alte Schwede: Hamburgs eiszeitliches Touristenmagnet Nach einer Millionen Jahre dauernden Reise durch die Eiszeit ist Deutschlands ältester Findling in Hamburg zu Hause. Der “Alte Schwede” ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Entdeckt bei Elbvertiefungsarbeiten 1999, während der Elbvertiefung, stießen Bagger auf einen riesigen Gesteinsbrocken: den Alten Schweden. Mit einem Gewicht von 217 Tonnen und einem Umfang von fast 20 Metern ist er einer der größten Findlinge Deutschlands. Sein Transport ans Elbufer war eine logistische Meisterleistung und zog zahlreiche Schaulustige an. Herkunft aus Skandinavien Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass der Granit aus dem schwedischen Småland stammt. Eiszeitgletscher schoben ihn vor etwa 400.000 Jahren bis nach Hamburg. Die Namensgebung “Alter Schwede” ist eine Hommage an seine Herkunft und an die berühmte schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Ein Naturdenkmal unter Schutz Seit 2001 steht der Alte Schwede unter Naturschutz. Trotz seiner Schutzwürdigkeit wird er immer wieder zum Opfer von Vandalismus. Graffiti und Farbschmierereien verunstalten regelmäßig die Oberfläche des Findlings. Um ihn zu schützen, wurde er mit einer Spezialversiegelung versehen. Beliebter Treffpunkt und Touristenmagnet Der Alte Schwede ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Jogger, Spaziergänger und Touristen kommen hierher, um die beeindruckende Größe und die lange Geschichte des Findlings zu bewundern. Er ist ein lebendiges Zeugnis der Eiszeit und ein einzigartiges Naturdenkmal inmitten der Hansestadt. 00:00 Elbvertiefung 1999 00:25 Fund des “Alten Schweden” in der Elbe 00:40 Herausforderung der Bergung 01:45 Eyk-Uwe Pap, Taucher aus Rostock, erinnert sich 03:00 Zweiter Bergungsversuch 03:40 Juni 2000: Taufe des neuen Hamburger Wahrzeichens Als Bagger 1999 die Elbe in Hamburg vertiefen, stoßen sie auf einen riesigen Findling - einen der größten Deutschlands. Seitdem muss der "Alte Schwede" viel über sich ergehen lassen. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/geschichte/schaupl... #ndrinfo #History #Hamburg #AlteSchwede Foto Thumb: picture alliance / Oliver Soulas // picture alliance / Westend61 | Kerstin Bittner // picture alliance / dpa | R4358 Georg Wendt ► Ein grauer Star am Elbstrand: Der Findling wurde im September 1999 bei Baggerarbeiten zur Elbvertiefung gefunden. Ein Schwimmkran barg den Felsen aus dem Fluss und brachte ihn an den Hamburger Elbstrand. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/geschichte/schaupl... ► Mehr Nachrichten, Hintergründe und weitere Sehenswürdigkeiten und Tipps für schöne Touren in Hamburg findet ihr hier: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/ham... ► Mehr Nachrichten aus Norddeutschland gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/i... ► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/r... ► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDD... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram: / ndr.info ► Facebook: / ndrinfo ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschut... ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/...