У нас вы можете посмотреть бесплатно Der Beginn des Großbrands in der Coburger Altstadt - Pfingstsonntag 2012 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Feuerkatastrophe in Coburg: Hier finden Sie den Artikel zum Video: http://bit.ly/JUQWkN - Ein Video von Joachim Merten. Man hört noch Gelächter. In der Nacht zum Pfingstsonntag zwischen Coburgs Herrngasse, Marktplatz und Steingasse. Doch dann, mit einem Mal, erstickt die Feierlaune der Passanten und Touristen. Sirenen heulen. Polizisten sperren die Straßen. Die ersten Feuerwehren treffen ein. Joachim Merten wollte zu diesem Zeitpunkt gerade mit seinen Freunden in der benachbarten Kneipe Loreley etwas trinken gehen. Hier seine Schilderung der ersten Minuten des Großbrandes: "Ich hatte gerade meine Freunde gefilmt, als auf einmal ein Polizist auf uns zustürmte. Ich dachte zuerst, da ist irgendwo eine Schlägerei oder so. Dann rief jemand: "Da brennt es". Da habe ich gesehen, dass Rauch aufstieg. Erst ganz wenig, dann immer mehr. Ich dachte zuerst, dass da hoffentlich niemand mehr drin ist, da noch Licht im Zimmer unter dem Punkt, an dem der Rauch aufstieg, an war. Kurze Zeit später liefen Polizisten vorbei, die meinten, dass alle raus sind. Das war dann schon beruhigend. Da ich mein Handy noch auf Video-Modus in der Hand hatte, fing ich an zu filmen. Ich fand es sehr interessant, wie einen dies etwas distanziert. Jedes mal wenn ich direkt (ohne durchs Handy) auf die Brandstelle gesehen hatte, war mir der Brand viel bewusster und wirkte auch bedrohlicher. Durch das Handy war das irgendwie distanzierter. Als ich dann anfing die Wärme des Feuers zu spüren, haben ich weiter Abstand genommen und mich in die Seitenstraße bewegt. Auch um den Rettungskraeften genug Platz zu lassen. Ich stand zwar vorher schon extra an der Häuserwand gegenüber, doch da war es besser, sich ganz davon zu entfernen. Etwas später kam dann die Feuerwehr. Kurz danach dann die Polizei und sperrte das ganze Gebiet noch weiter ab." Bei dem Brand am 27.05.2012 wurden 13 Personen verletzt. Sechs historische Häuser wurden teilweise zerstört. Hier finden Sie den Artikel zum Video: http://bit.ly/JUQWkN inFranken.de: http://www.infranken.de/ inFranken.de via WhatsApp: http://www.infranken.de/whatsapp/ inFranken.de auf Facebook: / infranken inFranken.de auf Twitter: / infranken inFranken.de auf Google+: http://goo.gl/yMN6W8