 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно livestreaming - was ist beim Live Streaming rechtlich zu beachten❓ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Tipps❗ 🔗 https://ggr-law.com/online-marketing-... 🔗 livestreaming – Rundfunklizenz, GEMA, Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht YouTube Live: Live-Streaming - was man rechtlich beachten muss 📖INHALTSANGABE 00:00 | Intro 02:12 | Was ist beim Live Streaming rechtlich zu beachten❓ 02:44 | Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte beachten 02:55 | GEMA Lizenzen 03:12 | Rundfunklizenz 03:28 | Wann benötigt man für Live Streaming eine Rundfunklizenz❓ 05:08 | lineares Sendeformat (§ 2 Abs. 1 S. 1 RStV) 05:19 | mehr als 500 Personen (§ 2 Abs. 3 Nr. 1 RStV) 05:25 | journalistisch-redaktionell (§ 2 Abs. 3 Nr. 4 RStV) 05:33 | Sendeplan (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 RStV) 05:46 | Kriterium 1: lineares Sendeformat 05:58 | Live 07:13 | Kriterium 2: mehr als 500 Personen gleichzeitig erreichen 07:26 | Potenzial, mehr als 500 Zuschauer zu erreichen 08:08 | Kriterium 3: journalistisch-redaktionell gestaltet Inhalte 08:43 | Moderation, Kommentierung, Kameraschwenk, Schnitte, Kamera- oder Perspektivwechsel 10:07 | Kriterium 4: Vorliegen eines Sendeplans oder regelmäßige Wiederholung 10:23 | kommunizierter festgelegter Sendeplan 10:42 | Live Streams zu festen Zeiten 11:13 | Live Streams in kurzen Zeitabständen 12:04 | Live Streaming und GEMA Lizenzen 12:45 | YouTube, Facebook, Twitch und Twitter 13:57 | Tarif VR-OD 10 14:10 | https://online.gema.de/lipo/assets/pd... 14:52 | Urheberrechte beachten 16:41 | Persönlichkeitsrecht der gefilmten Personen – Recht am eigenen Bild 19:31 | Fazit In unserem neuen Video erläutert Rechtsanwalt Tobias Röttger, LL.M. Medienrecht anhand von Fallbeispielen, auf was man beim Live Streaming achten muss. Häufig verwendete Suchworte: #Streaming, #livestreaming, Rundfunklizenz, GEMA, Live-Streaming, YouTube, Facebook, Twitch, Twitter, Zuschauer, Sendeplan, regelmäßige Wiederholung Instagram, Snapchat,T ikTok, Mixer, Musical.ly, rechhero, Buzzbird, Famebit, upfluence, Lizenzvertrag Wenn Sie anwaltliche Hilfe 🆘 benötigen, kontaktieren Sie uns: 📞 06131 – 240950 📩 [email protected] Erfahrungen über gulden röttger rechtsanwälte: gulden röttger rechtsanwälte ⭐⭐⭐⭐⭐ SEHR GUT auf ProvenExpert.com ✅ https://www.provenexpert.com/gulden-r... ► #Tobias_Röttger Rechtsanwalt Tobias Röttger, LL.M. Medienrecht ❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖ Rechtsanwalt Tobias Röttger, LL.M. Medienrecht ist Gesellschafter und Managing Partner der Mainzer Medienrechtskanzlei gulden röttger rechtsanwälte und seit 2017 zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV-Süd). Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind: • Urheberrecht • Foto- und Bildrecht • Social Media Recht Er berät Unternehmen, Private, Verbände, Verlage, Banken, Gemeinden, Fotografen, Schauspieler/innen, Models und Kreative zu verschiedenen Fragen des Medien-, Urheber- und Persönlichkeitsrechts. Er hält deutschlandweit Praxis-Seminare, Inhouse-Schulungen und Workshops zu internet- und digitalrechtlichen Themen, insbesondere aus den Bereichen Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, Social Media- und Online Marketingrecht und ist Speaker zu den Themen „Internet, Digitalisierung & Recht“. ❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖❖ gulden röttger rechtsanwälte Jean-Pierre-Jungels-Straße 10 55126 Mainz 🌐 https://ggr-law.com/ 📘Facebook: / ggrlaw 🐦Twitter: / ggrlaw gulden röttger rechtsanwälte beraten auf der Schnittstelle zwischen Internet, Medien und Recht. • Medienrecht • Presserecht • Äußerungsrecht • Urheberrecht • Fotorecht • Bildrecht Karsten Gulden und Tobias Röttger: „Wir stehen für den Schutz des geistigen Eigentums, der Persönlichkeitsrechte und die Verteidigung der Presse- & Meinungsfreiheit.“