У нас вы можете посмотреть бесплатно 95-PB Pendelbahn Hungerburg - Seegrube (A) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wäre es nach den ursprünglichen Plänen gegangen, so wäre die Erschliessung der Innsbrucker Nordkette per Luftseilbahn bereits wenige Jahre an die 1906 erfolgte Eröffnung der Hungerburg-Standseilbahn erfolgt. Aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs verzögerte sich dieses Vorhaben jedoch. Erst 1927 konnten die Bauarbeiten beginnen. Die dafür notwendigen Lastentransporte wurden bis zur Fertigstellung einer Transportseilbahn durch insgesamt zehn Träger übernommen, welche zwei Mal täglich ein Gewicht von je bis zu 70 Kilogramm hinauf in den Berge trugen. Am 8. Juli 1928 konnte die Seilbahn nach einjähriger Bauzeit schliesslich in Betrieb gehen. Mehrmals wurde sie über die Jahre modernisiert und umgebaut um die Beförderungskapazität zu erhöhen. Im Jahr 2004 begann man mit konkreten Planungen für einen Ersatz der am Ende ihrer Lebensdauer angelangten Anlage. Das Projekt umfasste auch den kompletten Neubau der Hungerburgbahn auf neuer Trasse und mit einer näher am Innsbrucker Zentrum liegenden Talstation. Die Bauarbeiten begannen Ende des Jahres 2005, rund ein Jahr später konnte die neue Pendelbahn zur Seegrube unter Beibehaltung der denkmalgeschützten Stationsgebäude den Betrieb aufnehmen. In der Talstation befindet sich ein kleines Museum zur Geschichte der Seilbahn, welches während der Betriebszeiten frei zugänglich ist. Baujahr: 2006 Streckenlänge: 2873 Meter Höhendifferenz: 1040 Meter Hersteller: Leitner Maximale Neigung: 67,7 % Fahrgeschwindigkeit: 10 m/s Fahrzeit: 7 Minuten Anzahl Stützen: 4 Antriebsstation: Bergstation Antriebsleistung: 2x 380 kW