У нас вы можете посмотреть бесплатно Wenn toxisches Verhalten unseren Arbeitsalltag ruiniert или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
„No Asshole Rule?“ Eine sehr lebensnahe wissenschaftliche Erkenntnis: Menschen, die „nach oben buckeln und nach unten treten“ haben wahrscheinlich viele schon mal im Job erlebt. Üble Verhaltensweisen können das Klima bei der Arbeit gründlich vergiften. Dabei geht es nicht um den Ausrutscher, weil gerade alle im Stress sind, sondern um „zertifizierte A*löcher“, so nennt sie der Stanford-Professor Robert I. Sutton. Er nutzt bewusst den Kraftausdruck, denn solche Leute kommen nach seinen Beobachtungen die Arbeitswelt teuer zu stehen. Denn negatives Verhalten wirkt sich auf die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz aus. Niemand ist so genial, kein Wissen und keine Fähigkeiten so unersetzlich, dass Betriebe an solchen Charakteren festhalten sollten. Welche Verhaltensweisen die „A*löcher“ im Job kennzeichnen und wie sie sich auswirken, erzählen wir im Video. Denn wer arbeitet nicht besser in einem Umfeld, in dem Respekt und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen! Wenn Du eigene Erfahrungen – positive wie negative – mit dem Thema gemacht hast, gerne in den Kommentaren teilen! Kapitel: 00:00 Wie schlimm kann ein Chef sein? 01:30 „No Asshole Rule“. Die Untersuchung eines verbreiteten Phänomens 02:00 Merkmale toxischen Verhaltens in der Arbeitswelt 03:40 A*loch-Verhalten vergiftet die Unternehmenskultur und kostet Geld 05:00 Schlechtes Benehmen ist ansteckend 06:05 Unternehmen können entscheiden, welches Verhalten sie fördern Quellen: Sutton, R. I. (2007). The no asshole rule: Building a civilized workplace and surviving one that isn't. Business Plus. Robert I. Sutton, How to Outwit Workplace Jerks, Stanford, 2017: • Bob Sutton: How to Outwit Workplace Jerks ... Verhaltensexperimenten nach R. Cialdini 2022 https://www.sciencedirect.com/science... Das Team: Katharina Berr, Iris Bökenheide, Manuel Czauderna, Felina Czycykowski, Sascha Friesike (Text), Hendrik Niefeld, Gabriel Menzinger, Sandra Niemann, Niels Rost, Sven Schapeler, Clarissa Elisa Walter #NoAssholeRule #ToxischesVerhalten #ArbeitsplatzKultur #Teamgeist #MobbingAmArbeitsplatz #RespektImJob #WorkplaceWellness #BurnoutPrävention #MitarbeiterEngagement #PsychischeGesundheit #LeadershipMatters #TeamSpirit #PositiveWorkplace #MenschenUndMuster