У нас вы можете посмотреть бесплатно Monarc - Therapie bei weiblicher Belastungsinkontinenz - OP Animation или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es gibt potenzielle Lösungen bei der Behandlung von Belastungsinkontinenz Für Belastungsinkontinenz gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Eine effektive Therapieoption ist eine urethrale Schlinge. Gelegentlich können Frauen mit einer Belastungsinkontinenz Vorlagen, Inkontinenzeinlagen oder Slipeinlagen tragen, um sich bei unwillkürlichem Urinverlust zu schützen. Für einige Patientinnen kann ein Beckenbodentraining, Blasentraining oder ein Toilettentraining (Entleerung der Blase nur zu bestimmten und vor allem kontrollierten Zeiten) hilfreich sein. Derzeit gibt es keine zugelassenen Medikamente für die Behandlung einer Belastungsinkontinenz. Eine Urethraschlinge/Ein urethrales Stützband ist ein minimal invasives Verfahren, das mit einem weichen sogenannten „Netz" die Harnröhre stützt und eine Inkontinenzkorrektur darstellt. Die Schlinge funktioniert ähnlich wie eine „Hängematte", die die Harnröhre stützt und so unwillkürlichen Harnverlust verhindert. Netzbänder werden seit 1968 zur Inkontinenzbehandlung verwendet und sind weltweit bei Millionen von Patientinnen eingesetzt worden. Mehr Informationen finden Sie unter www.americanmedicalsystems.de oder fragen Sie Ihren Gynäkologen oder Urologen.