У нас вы можете посмотреть бесплатно Brombeer- Met / Honigwein selber machen - Teil 1 - Brombeersaft kochen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie angekündigt habe ich nun, Mitte August 2015, das dieses Jahr reichhaltige Brombeerwachstum genutzt und habe ca. 2-3 kg dieser herrlichen Frucht gesammelt. Heute werde ich einen köstlichen Brombeer- Met / Honigwein selber machen. Ich zeige in dieser neuen Videoreihe detailliert wie ich aus den gesammelten Brombeeren nun einen herrlichen Brombeer-Met ansetze. Dazu erfolgt zunächst die Vorbereitung der Früchte, denn diese sind gespickt mit vielen Kernen die für die Gärung ungünstig und sogar schädlich sind. In diesem Teil zeige ich wie wir einen dickflüssigen Brombeersaft als Grundlage für den späteren Metansatz herstellen. Warum nenne ich den Met Eikthyrnir? Unsere germanischen Vorfahren sammelten reichlich Wildfrüchte wie Himbeere, Walderdbeere und auch die Brombeere. Die Brombeeren wurden zu allerlei Gelegenheiten verspeist und wir können mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß diese Früchte auch bei der damaligen Metherstellung Verwendung fanden. Die Germanen kannten den Begriff "Brombeere" noch nicht, dies ist eine neuere Wortschöpfung. Da die Früchte sehr gerne von Hirschen gefressen werden, nannten unsere Ahnen sie Hirschbeere. Eikthynir ist der Hirsch der nordischen Mythologie. Er steht auf dem Dach Walhalls und nagt an den Zweigen des Baumes Lärad. "Von seinem Horngeweih tropft es nach Hvergelmir. Davon stammen alle Ströme". Lärad gilt als Synonym für den Weltenbaum Yggdrasil. Hvergelmir ist der Brunnen des Urwerdens, die Schöpfungsquelle. Der Name Eikthyrnir, altnordisch Eikþyrnir, setzt sich zusammen aus altnordisch eik ‚Eiche, (großer) Baum‘ und einem zweiten Bestandteil, der meist im Zusammenhang mit altnordisch þorn ‚Dorn‘ gesehen wird. Gedeutet wird der Name als ‚Eichdorn‘‚eichendornig‘‚Eichdornbusch‘ oder ‚der mit eichenartigem Geweih‘. ______________________________ ❤ Wie kannst du den Kanal unterstützen? ❤ ✔ Wenn Dir meine Videos gefallen gib bitte einen Daumen nach oben und über ein Abo und/oder einen netten Kommentar würde ich mich sehr freuen. ✔ Auch die Deaktivierung deines Werbeblockers beim Schauen meiner Videos hilft mir weiter. ✔ Über ein kleines Trinkgeld freue ich mich ebenfalls sehr: https://paypal.me/DieMethalle ✔ Oder unterstütze den Kanal durch ein Geschenk aus meiner Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/... ______________________________ #Met #Honigwein #Mead #Methalle