У нас вы можете посмотреть бесплатно Lambdasonde (Regelsonde) messen - Störungssuche bei Fehlercode P0135, P1178, P1180 und P1181 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am Beispiel Skoda Fabia 1,4 16V Motorcode BBY (und im direkten Vergleich Motorcode BKY) zeige ich meine Fehlersuche bei leuchtender Motorkontrolllampe mit den unten aufgelisteten Fehlercodes. Die Vorgehensweise ist bei vielen Fahrzeugen der Volkswagen AG vergleichbar. Steckerbelegungen und Leitungsfarben können abweichen. In diesem Fall handelt es sich um eine 5polige Regelsonde vorm Kat (6poliger Stecker) mit den Leitungsfarben gelb, blau, grau, weiß & schwarz. ►Infos, ERSATZTEILE & WERKZEUGE zum Video findest Du hier: http://box6014.webnode.com/vw-audi-se... ////Fehlerbild://// -Mototkontrollleuchte (MKL) leuchtet Motor läuft in allen Betriebs zuständen normal ohne Ruckeln -nach Fehlerspeicher löschen leuchtet MKL meistens bei 8-10 s Motorlauf (temperatur- und drehzahlunabhängig) -manchmal leuchtet MKL auch erst nach mehreren Kilometern Fahrt Regelmäßige Fehlercodes: P0135 Bank1-Sonde1,Heizstromkreis elektrischer Fehler P1178 lineare Lambda-Sonde/Pumpstrom Unterbrechung Zusätzliche Fehler nach mehreren Tagen Fahrt mit leuchtender MKL: P1180 lineare Lambda-Sonde/Pumpstrom Kurzschluss nach Plus P1181 lineare Lambda-Sonde/Referenzspannung Unterbrechung Verwandte Fehlercodes: P0130 Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis P0131 Bank1-Sonde1 Spannung zu klein P0132 Bank1-Sonde1 Spannung zu groß P0133 Bank1-Sonde1 Signal zu langsam P0134 Bank1-Sonde1 keine Aktivität P1179 lineare Lambda-Sonde/Pumpstrom Kurzschluss nach P0030 Lambdasondenheizung Kontrollschaltkreis (Bank 1 Sensor 1) P0031 Lambdasondenheizung Kontrollschaltkreis niedrig (Bank 1 Sensor 1) P0130 Lambda Sonde Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 1) P0131 Lambda Sonde Schaltkreis zu niedrige Spannung (Bank 1 Sensor 1) P0132 Lambda Sonde Schaltkreis zu hohe Spannung (Bank 1 Sensor 1) P0133 Lambda Sonde Schaltkreis zu langsame Antwort (Bank 1 Sensor 1) P0134 Lambda Sonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert (Bank 1 Sensor 1) P0135 Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 1) P1180 Kraftstoff-Zufuhrsystem Fehlfunktion - niedrig P1181 Kraftstoff-Zufuhrsystem Fehlfunktion - hoch P0130 Lambda Sonde Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 1) P0131 Lambda Sonde Schaltkreis zu niedrige Spannung (Bank 1 Sensor 1) ////Ablauf der Störungssuche://// -Sichtkontolle der Leitungen auf Beschädigungen -Trennen des Steckes an der Lambdasonde 1 (Stecker befindet sich vorm Getriebe) -Sichtkontrolle der Steckerkontakte -Widerstand der Sondenheizung bei abgezogenem Stecker messen, Kontakte 1 (gelb) und 2 (blau) am Sonden-seitigen Stecker (in meinem Fall ca. 4,5 Ohm am warmen Motor, ca. 3,5 Ohm am 10 Grad kalten Motor) siehe #1 -Spannung messen am abgezogenen Stecker, Kontakt 1 (braun) und 2 (blau-rot) Richtung Fahrzeug-Kabelbaum / Steuergerät-Seite (die Versorgungsspannung beträgt bei laufendem Motor ca. 9 bis 14 Volt, stark pulsierende Gleichspannung) siehe #2 -da Widerstand und Spannung OK waren, habe ich noch ein paar Strommessungen im Heizkreis durchgeführt um ggf. unzulässige Stromaufnahme-Schwankungen wärend der Erwärmungsphase zu erkennen (nicht sehr aussagekräftig) siehe #3 -da der Fehler P1178 "Pumpstrom Unterbrechung" auf einen weiteren Defekt, mit separatem Stromkreis, in der Lambdasonde hin deutet (ggf. sporadische Anschlussunter- brechungen intern) habe ich mich trotz guter Heizwiderstandswerte für eine neue Sonde entschieden -neue Lambdasonde uneingebaut am Stecker (an Stelle der alten noch im Fahrzeug eingebauten Sonde) angeschlossen, Vorsicht sie wird heiß (irgendwo frei hängen lassen, Schutzkappe abnehmene und darauf achten, dass sich das Gewindefett nicht verflüssigt & an den Sondenkopf gelangt) -nach einer Minute Probelauf wurde keine Fehlermeldung abgelegt -die Lambdasonde habe ich dann getauscht und die Fehler sind nicht erneut aufgetreten (ein Video zum Tausch gibt es auch) #1 Widerstand der Heizung: Die Kontakte der Sondenheizung kann man auch finden, indem man schaut, auf welche Kontakte die zwei dickeren Leitungen des Fahrzeug- seitigen Kabelbaumes gehen, können die Farben blau-rot und braun sein. Kontakte bei Motorcode BKY: 3 und 5 bei gleichen Leitungsfarben wie oben. Widerstand der Heizung an einer neuen Lambdasonde des gleichen Typs bei 10 Grad: 3,4 Ohm. #2 Spannung vom Steuergerät: Vor dem Messen sollte der Fehlerspeicher gelöscht werden, da das Steuergerät die Spannung im Fehlerfall zeitweise abschaltet. ►*Lambdasonden jetzt bei AUTODOC bestellen: https://www.autodoc.de/autoteile/lamb... Die mit Stern gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links durch die ich ggf. eine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. ------------------------------------------------ Musik: Mr. BassInvade - Mel