У нас вы можете посмотреть бесплатно Vom Festival zur Marke – Der Heidelberger Frühling - Intendant Thorsten Schmidt im Gespräch! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vom lokalen Musikfestival zur international beachteten Plattform: Der Heidelberger Frühling hat sein Profil konsequent erweitert und vereint heute Formate wie das Liedfestival, Streichquartettfest, Kammermusik Plus, den Wettbewerb „Das Lied“ und die Classic Scouts. Im Zentrum steht dabei weiterhin das Musikfestival selbst, das seit der Saison 2022/23 vom Pianisten Igor Levit als Co-Künstlerischem Leiter gemeinsam mit Thorsten Schmidt geprägt und weiterentwickelt wird. 📍 Über den Heidelberger Frühling: Mit einem Etat von rund 5,3 Millionen Euro und einem außergewöhnlich hohen Anteil privater Fördermittel ist der Heidelberger Frühling ein Sonderfall in der deutschen Kulturlandschaft. Wo viele Festivals überwiegend staatlich finanziert sind, gelingt es hier, regionale Unternehmen und private Unterstützer aktiv einzubinden – ein Modell, das für große Anerkennung sorgt und beispielhaft zeigt, wie nachhaltige Kulturförderung gelingen kann. 🗣️ Themen der Folge: Die Entstehung und Weiterentwicklung des Heidelberger Frühlings Die Aufgabe eines modernen Musikfestivals Audience Development & Publikumsbindung Wandel der Publikumsinteressen im Laufe der Zeit Finanzierung & private Förderpartnerschaften -Klassikfestivals als ortsunabhängiges Lizenzmodell ----------------------- Folge uns auf Instagram ⬇️ Podcast - / business_of_classical_music León Dreher - / leon_dreher Heidelberger Frühling- https://www.instagram.com/thefruehlin... 0:00:00 Intro 0:00:47 Gründung & Aufbau des Heidelberger Frühlings 0:09:05 Aufgabe von Festivals 0:11:30 Publikumsgewinnung 0:16:00 Wirtschaftliches Setup 0:17:38 Submarken 0:19:20 Streichquartettfest 0:22:45 Liedfestival 0:25:00 Ökonomische Dimension 0:31:30 Community-Aufbau 0:37:28 Individualität vs. Mainstream 0:39:40 Thought Leadership 0:46:30 Kuration des Konzerterlebnisses 0:52:00 Personalisierung 0:53:58 Kulturfestival als Lizenzmodell 1:02:30 Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg 1:09:00 Blick in die Zukunft