У нас вы можете посмотреть бесплатно Q&A | Im größten Obdachlosencamp | Y-Kollektiv или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ihr habt unter der Reportage zur Räumung des Obdachlosencamps fleißig kommentiert. Wurden die Bewohner des Camps über die Räumung informiert? Bestand ein Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Räumung und der Reportage? War die Berichterstattung zu einseitig? Reporter Samuel Häde stellt sich euren Fragen und der Kritik in diesem Q&A. ------------ Inhalt: 00:00 Intro 00:45 Was ist mit der Gegenseite? 02:00 Denkt ihr, die Reportage hatte Einfluss auf die Politik/Räumung? 04:05 Gab es Übersetzer vor Ort, die informiert haben? 05:45 Wie sehen die Notunterkünfte aus? 07:00 Was wurde aus den Protagonisten? ------------ Hier geht's zur Reportage: • Berlin: Räumung des größten Obdachlosencam... ------------ Ein Slum, mitten in Berlin? In Deutschlands größtem Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht lebten bis zum vergangenen Wochenende um die hundert Menschen. Eine Fläche, so groß wie ein halbes Fußballfeld, vollgestellt mit Einkaufswagen und selbstgebauten Hütten. Nun wurde das Camp vergangenes Wochenende geräumt – angeblich wegen der eisigen Temperaturen. Jedoch wird schon länger etwas anderes mit der Fläche geplant: Es soll ein Aquarium als Touristenattraktion gebaut werden. Vor der Räumung verbringt Reporter Samuel Häde mehrere Tage mit den Bewohner:innen des Camps. Zum einen ist da Vladko, der seit der Jugend alkoholabhängig ist und in dem Camp eine Gemeinschaft gefunden hat, die ihn akzeptiert. Er zeigt Samuel seine Unterkunft, gebaut aus Planen, in der er seit drei Jahren lebt. Und dann ist da auch noch der Familienvater Donje, der mit Frau und Kindern seit einer Woche im Camp wohnt und auf einen Job auf dem Bau wartet. Wer ist für diese Menschen verantwortlich? Samuel trifft den Bezirksbürgermeister Kevin Hönicke (SPD). Er sagt, im Bezirk gäbe es einfach keine anderen Orte, wo die Campbewohner:innen unterkommen könnten. Zwei Tage später kommt überraschend die Räumung, viel früher als erwartet. Mithilfe der Senatsverwaltung wurde eine Unterkunft für die Bewohner:innen gefunden – eine Vorwarnung gab es jedoch nicht. Am Tag darauf beginnen sie unter Polizeischutz mit Baggern die leeren Hütten abzureißen. Werden die Menschen die neue Situation akzeptieren? ------------ Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh ► Y-ZWEI: / @y-zwei ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv... ► FACEBOOK: / ykollektiv ► TWITTER: / y_kollektiv ► SPOTIFY: https://spoti.fi/2L7CGNc ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://audiothek.ardmediathek.de/ite... ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/y-kollekt... ------------ ► #ykollektiv gehört zu #funk: YouTube: / funkofficial funk Web-App: http://go.funk.net Facebook: / Eine Produktion der sendefähig GmbH / sendefaehig // http://sendefaehig.com