У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Bremer Rundfunkmuseum - Großer Rundgang mit Klaus DL1BJA - Alle Radios & TV 20er bis 80er или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
#bremen #rundfunk #museum #radiomuseum Das Bremer Rundfunkmuseum hat eine gigantische Sammlung and Radios und TVs aller Jahrzehnte. Besonderes Highlight ist ein original aufgebautes Radio Bremen Studio aus den 50er. Klaus DL1BJA hat sich Zeit genommen und geht mit uns durch alle Abteilungen bis zur DARC Clubstation DKØBRM. Alle Infos und Termine: https://www.bremer-rundfunkmuseum.de 0:00 Intro 6:03 Radio Bremen Studio 50er 16:31 Radios 20er 20:52 Volksempfänger 30er & Tonmöbel 23:22 40er Radios 24:40 50er Schulfunk, FM Radios & Tonmöbel 36:24 Comedian Harmonists 38:35 Alles in Stereo, HIFI & Quadrofonie 47:25 70er 80er HIFI & Design 48:50 Skurrilitäten 52:14 Kofferradios 1:01:14 DDR 1:02:38 80er Digital Audio 1:05:20 TV Fernsehtechnik 1:13:17 Die Clubstation DKØBRM 1:24:39 Outro Produziert von Kirk Monteux mediapal https://mediapal.de Wir sind der DARC Ortsverband Südlicher Westerwald F74 Seit Gründung des OV vor fast 30 Jahren sind wir kontinuierlich gewachsen. Unsere Mitglieder wohnen in einem Gebiet weit über die ursprünglichen Gründungsgemeinden Dornburg und Westerburg hinaus. Erst kürzlich haben wir auch viele OM und YL aus dem leider aufgelösten OV F72 Fuchskaute aufgenommen, nachdem die Nutzung der Anlagen auf dem höchsten Berg des Westerwaldes nicht mehr möglich war. Kurzum: Wir bieten allen eine Heimat, die sich dem südlichen Westerwald und zugleich dem DARC zugehörig fühlen. Herzlich willkommen, bei uns ist was los, hier gibt es Aktivität rund um den Amateurfunk. Wer sich ausführlich über den Amateurfunk und wie man mitmachen kann informieren möchte findet alles beim DARC und den Seiten der Ortsverbände. https://darc.de/distrikte