У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie man eine Vacoped Orthese korrekt anlegt – Einfache Anleitung! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
So legt Ihr die VACOped-Orthese richtig an – Schritt-für-Schritt-Anleitung Die VACOped-Orthese bietet eine effektive Unterstützung bei Verletzungen und sorgt dafür, dass das Bein stabilisiert und ruhiggestellt wird. In dieser Anleitung erfahrt Ihr, wie Ihr die Orthese sicher und bequem anlegt. Vorbereitung: Bevor Ihr beginnt, sucht Euch einen ruhigen und bequemen Platz. Ein Bett oder ein stabiler Stuhl eignet sich ideal, um das Bein ruhig ablegen und entspannt arbeiten zu können. Stellt sicher, dass alle Teile der VACOped-Orthese bereitliegen und sauber sind. 1. VACOped öffnen und vorbereiten Klettverschlüsse lösen: Öffnet alle Klettverschlüsse an der Außenschale der Orthese. Zieht die Bänder vorsichtig aus den Laschen heraus. Schließt die Klettverschlüsse wieder lose, damit sie Euch später nicht stören. Deckel abnehmen: Entfernt den Deckel der Orthese und nehmt das Innenpolster vorsichtig heraus. Strumpf anziehen: Nehmt den beiliegenden Strumpf und zieht ihn über das betroffene Bein. Der Strumpf schützt die Haut und sorgt dafür, dass die Orthese angenehmer sitzt. Innenpolster vorbereiten: Knetet das Innenpolster leicht mit den Händen, damit es weicher wird und sich besser an die Form von Fuß und Wade anpassen kann. Achtet darauf, dass alle Klettverschlüsse des Innenpolsters geöffnet sind. 2. Fuß in das Innenpolster setzen Fuß positionieren: Setzt Euren Fuß behutsam in das vorbereitete Innenpolster. Achtet darauf, dass die Ferse tief und stabil in der hinteren Mulde sitzt. Polster schließen: Verschließt die Klettverschlüsse des Innenpolsters so, dass es fest, aber nicht zu eng sitzt. Überprüft, ob das Polster gleichmäßig anliegt, um Druckstellen zu vermeiden. 3. Fuß in die Hartschale setzen Hartschale positionieren: Haltet die Hartschale so, dass die Bänder nach außen zeigen – das erleichtert später das Schließen der Klettverschlüsse. Polster richtig anlegen: Zieht das Innenpolster an der Wade leicht nach oben, damit es optimal sitzt. Fuß in die Hartschale legen: Platziert den Fuß mit dem Innenpolster vorsichtig in die Hartschale. Achtet darauf, dass die Ferse fest und stabil hinten anliegt. Deckel aufsetzen: Legt den Deckel auf die Hartschale. Achtet darauf, dass die Laschen an der Fußseite nach innen und am oberen Ende nach außen zeigen. 4. Klettverschlüsse schließen Nummerierte Laschen befestigen: Beginnt mit den Klettverschlüssen am Fußgelenk und zieht diese fest. Dies sorgt dafür, dass die Ferse automatisch in die richtige Position gezogen wird. Obere Gurte anlegen: Befestigt den oberen Gurt zuerst und zieht ihn fest. Danach folgt der untere Gurt. Zum Schluss zieht Ihr den obersten Gurt noch einmal nach, damit alles sicher sitzt. Sitz prüfen: Überprüft, ob die Orthese stabil sitzt, aber nirgends drückt. Passt die Klettverschlüsse bei Bedarf an. 5. Sohle anbringen Sohle entfernen (optional): Falls notwendig, löst die Druckknöpfe an der hinteren Seite der Orthese und entfernt die Sohle. Sohle wieder anbringen: Legt die Sohle an und achtet darauf, dass sie sicher einrastet und sich nicht bewegt. Achtet darauf, die passende Sohle gemäß den Empfehlungen Eurer Fachkraft zu verwenden. Abschließende Kontrolle: Sitz der Orthese prüfen: Stellt sicher, dass keine Druckstellen oder unangenehme Reibungen spürbar sind. Die Orthese sollte sicher sitzen, ohne den Fuß oder das Bein einzuengen. Strümpfe wechseln: Nutzt die beiden beiliegenden Strümpfe im Wechsel, um die Orthese sauber und hygienisch zu halten. Probleme? Solltet Ihr Schmerzen, Druckstellen oder Taubheitsgefühle bemerken, öffnet die Orthese vorsichtig und passt sie neu an. Bei anhaltenden Beschwerden wendet Euch bitte an Eure Fachkraft.