У нас вы можете посмотреть бесплатно Warum du nicht co-abhängig bist – sondern außergewöhnlich stark или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Warum du nicht co-abhängig bist – sondern außergewöhnlich stark. Viele Überlebende von narzisstischem Missbrauch halten sich für co-abhängig – doch dieser Begriff passt nicht. Er stammt aus der Suchttherapie und erklärt nicht, was Menschen in toxischen Beziehungen wirklich durchleben: Trauma, extreme kognitive Dissonanz und das Leben mit zwei Persönlichkeiten – Dr. Jekyll & Mr. Hyde. Die Forschung von Sandra Brown zeigt etwas sehr anderes: Überlebende pathologischer Beziehungen besitzen außergewöhnliche Eigenschaften – hohe Beziehungsfähigkeit, Empathie, Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und oft ausgeprägte Führungskompetenzen. Genau diese Stärken werden in toxischen Beziehungen missbraucht. Du bist nicht co-abhängig. Du bist außergewöhnlich. Und wenn du verstehst, wie deine Stärken wirken – kannst du sie schützen. 🔖 Kapitelmarken 00:00 – Intro: Warum du nicht co-abhängig bist 01:17 – Das Problem mit dem Begriff Co-Abhängigkeit 02:51 – Was Überlebende wirklich erleben (Trauma & Dissonanz) 03:26 – Hochsensibilität vs. Trauma 04:27 – Sandra Browns Forschung und die „Super Traits“ 05:05 – Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Überlebenden 06:00 – Warum du pathologische Persönlichkeiten anziehst 06:27 – Dein Schutz und deine Selbstsicht 08:20 – Hinweis auf mein Training 👉 Training: https://juliakrawitz.com/trainings/ 📝 Blogartikel: https://juliakrawitz.com/2025/11/12/w... 📌Hier geht’s zu "Julias Theater" - kreativ, stärkend, klärend: https://juliakrawitz.com/trainings/ 📩 Wenn du über Julias Neuigkeiten informiert werden möchtest, melde dich zu ihrem Newsletter an: https://juliakrawitz.com/ Literatur: Brown, S. L. & Young, J.R. (2009). Women who love psychopaths: Inside the relationships of inevitable harm with psychopaths, sociopaths, and narcissists. Mask Publishing. Hinweis: Narzissmus bezieht sich hier ausdrücklich nicht auf eine psychiatrische Diagnose bzw. Persönlichkeitsstörung, sondern auf Narzissmus als Persönlichkeitsstil. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: DIESE INFORMATIONEN DIENEN NUR ZU BILDUNGSZWECKEN UND SIND KEIN ERSATZ FÜR EINE KLINISCHE VERSORGUNG. BITTE KONSULTIEREN SIE BEI BEDARF PROFESSIONELLE GESUNDHEITSANGEBOTE FÜR EINE AUF SIE ZUGESCHNITTENE BERATUNG. #Narzissmus #ToxischeBeziehungen #NarzisstischerMissbrauch #Traumaheilung #SuperTraits #CoAbhängigkeit #TraumaVerstehen #Selbstwertstärkung #Hochsensibilität #Psychologie #SandraBrown #PathologischeBeziehungen #HealingJourney #RelationshipEmpowerment #DuBistAußergewöhnlich #StarkeFrauen #TraumaRecovery #EmotionalHealing