У нас вы можете посмотреть бесплатно Radiologie - St. Elisabeth-Hospital Herten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eine schnelle und exakte Diagnoseerstellung ist für eine Therapie unerlässlich. Wir setzten unsere bildgebenden Verfahren ein, um die Krankheiten am Organsystem einzugrenzen und einen Behandlungsplan zu entwickeln. Bei der Diagnoseerstellung können wir auf ein exzellentes Fachwissen und auf eine moderne technische Ausstattung zurückgreifen. Dabei arbeiten wir in vier Schritten: 1. Ein Vorgespräch mit Ihnen als Patienten 2. Gezielte Auswahl und Anwendung der notwendigen Untersuchungsmethoden 3. Sorgfältige Befundung durch Fachärzte 4. Ausführliche Besprechungen mit dem behandelnden Arzt im St. Elisabeth-Hospital oder mit den niedergelassenen Ärzten. Ein Grundsatz ist mir und dem ganzen Team wichtig: Sie als Patient stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen! Daher stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen rund um bildgebende Verfahren haben. Mit freundlichen Grüßen Dr. med. Jörg Beautemps Chefarzt der Abteilung für Radiologie/Nuklearmedizin am St.-Elisabeth-Hospital in Herten Unsere Leistungsschwerpunkte: Röntgendiagnostik • Übersichtsbilder aller Körperregionen und Organe • Mammographie • Funktionsbeurteilungen des Magen-Darmtraktes • Angiographie Interventionelle Radiologie • Millimetergenaue Punktion zur Gewebeentnahme • 3-dimensionalgesteuerte Drainageeinlage bei Abszessen und Hämatomen • Schmerztherapie im Bereiche der kleinste Nervenfasern mittels digitaler Sondensteuerung • Ballonaufdehnung • Gefäß-Stents • Computertomographische Punktion und Drainagen • 3D-Bilder der gesamten inneren Organe des Menschen Magnetresonanztomographie • 3-dimensionale Darstellung des Gewebes • Funktionsuntersuchungen des Gehirns, des Herzens und der Nieren • Gefäßuntersuchungen • Frühzeitige Schlaganfalldiagnostik Nuklearmedizin Die Nuklearmedizin kann die Funktionsweise von Organsystemen sichtbar machen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Zellfunktionen von: • Schilddrüse • Herz • Nieren • Knochen