У нас вы можете посмотреть бесплатно Todtnauerli - wie es ins hintere Wiesental kam или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Todtnauerli war eine historische Schmalspurbahn, die von Zell im Wiesental nach Todtnau führte. Hier ist die Geschichte: Im Juli 1889 wurde die Bahnstrecke im Beisein von Großherzog Friedrich eröffnet. Sie diente dem Personen- und Warentransport von Zell, wo die Badische Staatsbahn ihren Endbahnhof hatte, in das obere Wiesental. Neben dem Bahnhof für Züge von Basel und Lörrach entstand in Zell ein zweiter "Bahnhof" für die neue Bahnlinie nach Todtnau Das Todtnauerli hatte eine Spurbreite von einem Meter, was schmäler war als die Spurbreite der Staatsbahn. Fahrgäste Richtung Todtnau mussten in Zell umsteigen. Auch ankommende Güter wurden von den Waggons der Staatsbahn auf Güterwagen des Todtnauerli umgeladen. Anfangs waren ausschließlich Dampfloks im Einsatz, später kamen auch Dieseltriebwagen hinzu. Der Güterverkehr nahm ab, und der wachsende Individualverkehr auf der Straße führte 1967 zur Stilllegung des Todtnauerli. Die Schmalspurbahn bleibt ein faszinierendes Kapitel der regionalen Verkehrsgeschichte!