• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

A - Dornbirn (Vorarlberg) - Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin скачать в хорошем качестве

A - Dornbirn (Vorarlberg) - Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin 11 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
A - Dornbirn (Vorarlberg) - Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: A - Dornbirn (Vorarlberg) - Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно A - Dornbirn (Vorarlberg) - Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон A - Dornbirn (Vorarlberg) - Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



A - Dornbirn (Vorarlberg) - Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin

Aufläuten zu Allerheiligen Glocken Bis 1916 besaß St. Martin ein eher bescheidenes Geläut. Im Weltkriegsjahr 1916 mussten zwei Glocken aus den Jahren 1600 bzw. 1814 abgeliefert werden. Schon 1922 wurden vier von den Böhler-Werken in Kapfenberg gegossene Stahlglocken beschafft. Mit der im Turm verbliebenen Glocke aus dem Jahre 1548 ergibt sich ein sehr mächtiges und beeindruckendes Geläute (B°-des-es-ges-b). Die Wirren der Zeit überstand auch die 1731 in Bregenz gegossene Totenglocke. (Quelle: http://www.st-martin-dornbirn.at/pfar...) Schöne Innenaufnahmen des Geläuts sind auf dem Glockenkanal von "Arlberg09" zu finden. Pfarrkirche Das Gotteshaus ist die Mutter- und Hauptkirche der Stadt Dornbirn. Seit der Teilung der Stadt in vier Bezirke wird dieser Kern des Ortes auch erster Bezirk genannt. Die Kirche erhält schon durch ihre Lage an einem malerischen Platz mit verschiedenen alten und neuen Häusern, Brunnen und fünf strahlenförmig einmündenden Straßen besondere Beachtung. Bis spät ins 19. Jahrhundert umfasste die Pfarre St. Martin das gesamte Gebiet der Stadt Dornbirn. Die jetztige Kirche stellt mindestens den fünften Bau an dieser Stelle dar. Die St. Martins-Kirche wird 1130 erstmals erwähnt. Vom gotischen Kirchenbau 1453 ist nur mehr der freistehende Kirchturm erhalten. Das Rokoko führte 1751/53 ein neues Gotteshaus auf. 1767 wurde der Turm erhöht (64 m). Die jetztige Kirche wurde 1839/40 unter Pfarrer Schweinberger erbaut. Die Pläne lieferte Staatsbaumeister Ing. Martin von Kink. Die saalartige, einschiffige Kirche stellt das größte Gotteshaus Vorarlbergs dar. 1967 - 1969 wurde das Gotteshaus von Architekt Emil Steffann aus Bad Godesberg entsprechend den liturgischen Bedürfnissen unserer Zeit umgestaltet. (Quelle: http://www.st-martin-dornbirn.at/pfar...) Orgel Die Orgel in St. Martin ist die größte Orgel Vorarlbergs (3 Manuale, 72 Register und elektropneumatische Kegelladen) und eines der bedeutendsten Instrumente im gesamten Bodenseeraum. Sie wurde in den Jahren 1927/28 vom Orgelbaumeister Josef Behmann aus Schwarzach erbaut und ist unverändert erhalten. So ist sie ein wertvolles Zeugnis der romantischen Orgelbau-Epoche. Es finden daher regelmäßig Konzerte statt und Organisten aus der ganzen Welt kommen auf Besuch. (Quelle: http://www.st-martin-dornbirn.at/pfar...) Weitere Informationen zur Kirche oder Pfarre sind auf der Homepage der Pfarre St. Martin zu finden: http://www.st-martin-dornbirn.at

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5