У нас вы можете посмотреть бесплатно ESP32 Installation unter Arduino IDE in 3 Minuten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
ESP32 Installation unter der Arduino IDE in 3 Minuten In diesem Video zeige ich Euch, wie Ihr das ESP32 auf der Arduino IDE in weniger als 3 Minuten einrichten könnt. Schritt 1 Zuerst öffnet Ihr die Arduino IDE. Schritt 2 Der nächste Schritt besteht darin, den folgenden Link in den Board Manager zu kopieren. https://dl.espressif.com/dl/package_e... Dazu geht Ihr wie folgt vor: Klickt auf den Reiter „Datei“. Dann auf „Voreinstellung“. Es öffnet sich das Menü „Voreinstellung“. Wenn Ihr jetzt nach unten geht, seht Ihr den Eintrag „Zusätzliche Boardverwalter-URLs“. Klickt auf das kleine Fenstersymbol und fügt den oben genannten Link ein. Jetzt könnt Ihr das Fenster schließen und auf den Reiter „Werkzeuge“ gehen. Es öffnet sich ein neues Auswahlmenü. Geht auf „Board“ und wählt „Boardverwalter“ aus. Im Suchfeld gebt Ihr jetzt ESP32 ein. Schritt 3 Ihr werdet jetzt aufgefordert, ESP32 zu installieren Schritt 4 Jetzt habt Ihr das neue Board installiert. Ihr müsst der Arduino IDE aber noch mitteilen, dass sie diese Karte auch verwenden soll. Daher müsst Ihr Ihr das Werkzeugmenü erneut öffnen und als neues Board ESP32 auswählen. Klickt erneut auf „Board“ und wählt ESP32 Arduino aus. Jetzt poppt eine lange Liste mit verschiedenen ESP-Board-Modellen auf. Ihr könnt nun nach Eurem spezifischen Modell suchen oder oben das Standard-ESP32-Entwicklungsmodul auswählen, das normalerweise für die meisten verschiedenen Boards funktioniert. Schritt 5 Wenn Ihr jetzt wieder auf „Werkzeuge“ geht, seht Ihr Eure ESP-Einstellungen und bekommt einen Überblick über die grundlegenden Voreinstellungen. Beachtet bitte, dass ihr die richtige Portadresse ausgewählt habt. Schritt 6 Zuletzt wollen wir noch kurz überprüfen, ob das neue Board richtig erkannt wurde und funktioniert, wir wollen aber noch keine Komponenten am Board anschließen. Ihr geht zum Dateimenü und öffnet die Beispiele. Zuoberst sehet ihr die mitgelieferten Beispiele und weiter unten die Beispiele für das ESP32. Sucht nach dem Beispiel für „ChipID“ und wählt das Programm „Get Chips ID“ aus. Schritt 7 Startet nun den Sketch. Sobald der Sketch hochgeladen ist, klicken wir oben rechts auf das kleine Lupensymbol und öffnen den seriellen Monitor. Stellt nun sicher, dass Ihr die richtige Baudrate eingestellt habt. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, seht Ihr jetzt auf dem seriellen Monitor Eure Chip ID. Zum Schluss Ich hoffe, das Video gefällt Euch. Ich werde zukünftig weitere Video zum Thema "Prototyping" hier hochladen. Wenn Euch das Thema interessiert, dann vergesst bitte nicht , meinen Kanal zu abonnieren. Vielen Dank!