У нас вы можете посмотреть бесплатно Historischer Raketenabschuss – Bundeswehr feuert Hochpräzisionsmunition in Schweden ab или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die deutsche Artillerie verfügt mit den Raketen des Typs M31 GMLRS (Guided Multiple Launch Rocket System) Unitary erstmals über eine Hochpräzisionsmunition über große Entfernungen. Mit dem Raketenwerfer MARSII feuern Bundeswehrsoldaten zum ersten Mal im Norden Schwedens auf der Test Range in Vidsel insgesamt 12 dieser #Lenkraketen ab. Die #Explosionen sind gewaltig. Wir waren für euch bei diesem geschichtsträchtigen Schießen für die #Artillerietruppe in Schweden mit dabei. 00:00 Test Range in Schweden 00:51 Vorteile der Rakete M31 GMLRS Unitary 01:15 Beladen des Raketenwerfers MARS II 02:14 Das macht die Feuerleitstelle 02:55 Erster Raketenabschuss der Bundeswehrgeschichte 03:27 Wie präzise ist der Einschlag? 03:48 Auswertung der Explosionen 04:10 Weitere Abschüsse und Detonationen 04:35 Zerstörung im Zielgebiet 04:58 Splitterwirkung beim Pick-up Willst du mehr über die deutsche Artillerie erfahren? Lust ein ganz besonderes Schießen zu sehen? Hier findest du weitere Videos: Panzerhaubitze mutiert zum gefährlichen Kampfpanzer - Bundeswehr • Panzerhaubitze mutiert zum gefährlich... Panzerhaubitzen kämpfen zwischen Häusern - Bundeswehr • Panzerhaubitzen kämpfen zwischen Häus... Hier geht es zum YouTube-Kanal der Bundeswehr : / bundeswehr Weitere Links zur Bundeswehr: https://www.facebook.de/bundeswehr https://www.facebook.de/bundeswehr-ka... https://www.bundeswehr.de https://www.bundeswehrkarriere.de / bundeswehr https://www.flickr.com/bundeswehrfoto Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende Dich bitte an: [email protected] Musik: Animal - Andersson, Edquist, Granhagen, Wahl Quelle: Redaktion der Bundeswehr 12/2017 17E24201