 
                                У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie funktioniert die Chemotherapie? Kurzer Vergleich zur Immuntherapie. или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Chemotherapie ist eine häufig eingesetzte Krebsbehandlung, die gezielt darauf abzielt, Tumorzellen zu zerstören oder ihr Wachstum zu stoppen. In diesem Video erklärt und Prof. Kopp, Chefarzt der Onkologie am RBK, wie die Chemotherapie funktioniert und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt. Die Therapie basiert auf sogenannten Zytostatika, Substanzen, die vor allem auf sich teilende Zellen wirken. Tumorzellen werden dadurch geschädigt, aber auch gesunde, schnell teilende Zellen können betroffen sein. Deshalb erfolgt die Behandlung in Zyklen, um dem Körper Zeit zur Erholung zu geben. Wie funktioniert Chemotherapie? Wirkung auf Tumorzellen: Chemotherapeutika greifen die Zellteilung an, was bei Tumorzellen zu ihrem Tod führt. Behandlung in Zyklen: Die Therapie erfolgt in regelmäßigen Abständen, sodass gesunde Zellen regenerieren können, während Tumorzellen zunehmend geschwächt werden. Anwendung und Nutzen: Heilungschancen: Einige Krebsarten wie Hodenkrebs oder Hodgkin-Lymphome sprechen besonders gut auf Chemotherapie an. Linderung und Lebensqualität: Bei fortgeschrittenem Krebs kann Chemotherapie Symptome lindern und das Wohlbefinden verbessern. Kombination mit Immuntherapie: Diese Therapien können sich gegenseitig verstärken, z. B. beim Lungenkrebs. Nebenwirkungen: Haarausfall: Tritt je nach Medikament unterschiedlich stark auf. Nervenschäden: Taubheitsgefühle oder Kribbeln können langfristig auftreten. Kühlpads können bei manchen Patienten vorbeugen. Übelkeit: Dank moderner Medikamente ist diese Nebenwirkung heute gut kontrollierbar. Auswirkungen auf das Immunsystem: Während der Behandlung kann die Zahl der weißen Blutkörperchen sinken, erholt sich aber meist schnell. Wachstumsfaktoren können den Prozess beschleunigen. Vorbereitung und Durchführung: Untersuchungen: Vor der Therapie werden Herz-, Nieren- und Leberfunktion überprüft, um die Behandlung sicher zu gestalten. Verabreichung: Die Medikamente können als Infusion, Tablette oder Spritze verabreicht werden. Portsysteme erleichtern den Zugang und schonen die Venen. Häufige Missverständnisse: Chemotherapie bleibt nicht dauerhaft im Körper: Die Substanzen werden schnell ausgeschieden, auch wenn ihre Wirkung länger anhält. Individuelle Anpassung: Moderne Chemotherapie wird an die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten angepasst, um Nebenwirkungen und Belastungen zu minimieren. Chemotherapie ist eine vielseitige und individuell planbare Therapieform, die nicht nur Heilungschancen bietet, sondern auch die Lebensqualität verbessern kann. Ein offenes Gespräch mit dem behandelnden Arzt hilft, die bestmögliche Therapie zu finden. Mit Prof. Dr. Hans-Georg Kopp (RBK) und Karin Strube (Strube Stiftung) Ein Film der Strube Stiftung 0:00 Intro 0:27 Was ist Chemotherapie und wie funktioniert sie? 2:58 Wie wirkt Chemotherapie speziell auf Tumorzellen? 3:55 Warum ist Chemotherapie nicht 100% zielgenau? 4:46 Die Wirkung der Chemotherapie in Zyklen 5:26 Für welche Krebsarten ist Chemotherapie besonders geeignet? 6:50 Chemotherapie zur Lebensqualitätsverbesserung 7:17 Erkrankungen, bei denen Chemotherapie kaum noch eine Rolle spielt 8:26 Kombination von Chemotherapie und Immuntherapie 8:58 Verschiedene Verabreichungsformen der Chemotherapie 9:59 Was ist ein Zyklus und wie oft wird dieser wiederholt? 13:44 Portsystem 15:38 Untersuchungen vor einer Chemotherapie 18:30 Bleibt die Chemotherapie im Körper? 19:29 Nebenwirkungen der Chemotherapie 27:59 Auswirkungen der Chemotherapie auf das Immunsystem 30:24 Unterstützung des Immunsystems durch Wachstumsfaktoren 31:27 Chemotherapie und Lebensqualität: Maßgeschneiderte Behandlung Hier werden folgende Themen beantwortet: Ablauf der Chemotherapie: wie eine Chemotherapie durchgeführt wird, welche Schritte sie umfasst und was sie während der Behandlung erwartet. Nebenwirkungen und deren Management: Wirkungsweise der Chemotherapie: wie Chemotherapeutika auf Krebszellen wirken und warum sie auch gesunde Zellen beeinflussen können. Unterschiede zwischen Chemotherapie und anderen Behandlungsformen: Es gibt Fragen zur Abgrenzung von Chemotherapie gegenüber Strahlentherapie, Immuntherapie oder zielgerichteten Therapien. Vorbereitung auf die Chemotherapie: welche Untersuchungen vor Beginn der Therapie notwendig sind und wie man sich optimal darauf vorbereitet, sind gefragt. Langzeitfolgen der Chemotherapie: Es besteht Interesse an möglichen langfristigen Auswirkungen der Behandlung und wie man diesen begegnen kann.