У нас вы можете посмотреть бесплатно Was bedeutet Trauma-Arbeit in Krisenzeiten? | Sternstunde Religion | SRF Kultur или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In einer Welt, die von Krisen, Spannungen, ungelösten Konflikten und Kriegen geprägt ist, gewinnt die Auseinandersetzung mit individuellen und kollektiven Verletzungen und Traumata an Bedeutung. Der spirituelle Lehrer und moderne Mystiker Thomas Hübl hat darauf eigene Antworten entwickelt. Themen in dieser Folge: 00:00 Trauma-Gefahr: Wie geht er mit seiner Tochter um, wenn sie in Tel Aviv bei Bombenangriffen im Luftschutzkeller sitzen? 10:57 Beispiel von traumatisierten Kindern in Gaza 28:03 Was geschieht bei einer Traumatisierung? 36:40 Was bieten seine Leadership-Kurse? 45:43 Was ist Resilienz? 50:11 Transgenerationale Vererbung von Traumata am Forschungsbeispiel von Mäusen Thomas Hübl ist spiritueller Lehrer, Autor, moderner Mystiker und er bietet Trainings in «timeless wisdom», also zeitloser Weisheit, an. Mit 26 brach der gebürtige Wiener sein Medizinstudium ab und zog sich vier Jahre in ein Landhaus in Tschechien zurück, um zu meditieren. Zurück in der Gesellschaft, begann er, sich für gesellschaftliche Transformation zu interessieren. Mit seinen Seminaren und Kursen wo es um «persönliche Entwicklung» und «Bewusstseinsveränderung» geht, ist Hübl inzwischen weltweit bekannt. Seit 2019 ist er zudem Gastdozent und Trainer an der Harvard Medical School. Dort leitet er Schulungen und gibt Workshops, die Fachpersonen im Umgang mit kollektiven Traumata unterstützen soll. Dafür verbindet er Psychologie und Neurowissenschaft mit Spiritualität. Denn für ihn ist klar: Die Krisen unserer Zeit sind nicht zuletzt ein spirituelles Problem. Seither ist er mit der Mission unterwegs, die Welt ein bisschen heiler zu machen. Was ist Weisheit und wie kann sie die Welt verändern? Welche Rolle spielt «Verbundenheit» wenn es um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen geht? Und: Wie wirksam ist Trauma-Arbeit, wenn strukturelle Ungleichheiten und politische Spannungen ungelöst bleiben? Sternstunde Religion vom 09.03.2025 ____________________ ✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen 💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: [email protected] Sendungsverantwortliche: 🎥 Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Martina Kunz, Jolanda Fazzone, Maurice Köpfli, Produzentin: Christine Schulthess, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2025 ____________________ Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 🔔https://www.youtube.com/srfkultur?sub... Mehr Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ____________________ Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft. Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #ThomasHübl #Weisheit #Spiritualität #Traumata #SRF #Kultur