• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Wie ist die Bilanz? | DW Nachrichten скачать в хорошем качестве

Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Wie ist die Bilanz? | DW Nachrichten 4 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Wie ist die Bilanz? | DW Nachrichten
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Wie ist die Bilanz? | DW Nachrichten в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Wie ist die Bilanz? | DW Nachrichten или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Wie ist die Bilanz? | DW Nachrichten в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Wie ist die Bilanz? | DW Nachrichten

Die EU hat sich vorgenommen, den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich zu verringern. Aber um die Erderwärmung zu stoppen, ist eine globale Kraftanstrengung nötig. Eine solche sollte das Pariser Klimaabkommen 2015 einläuten. Doch was ist seither passiert? Flammenmeer im australischen Buschland, verursacht durch Rekordtemperaturen und Monate schwerer Dürre. Heftige Stürme und Überschwemmungen in großen Teilen Asiens, Dürre wiederum in Teilen Afrikas. Extreme Wetterkapriolen vor und während der Corona-Pandemie. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich der Klimawandel künftig noch heftiger auf das Wetter auswirken wird. Das war schon vor 5 Jahren bekannt. Nach der mühsamen Einigung in Paris auf das neue Klimaabkommen gab es deshalb viel Jubel. Das Ziel: den weltweiten Temperaturanstieg unter 2 Grad Celsius zu halten. 189 Nationen haben das Abkommen ratifiziert. Die Bilanz nach fünf Jahren: mehr als mau. Die größten Klimasünder müssen noch Ziele vorlegen, die dem Abkommen entsprechen. Einige Länder haben sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dazu zählte auch der weltweit zweitgrößte Emittent: die USA: Doch Präsident Trump kündigte den Vertrag auf, der gewählte Präsident Biden will dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten. Der weltweit größte Umweltverschmutzer, China, verspricht, bis 2060 Klimaneutral zu werden. Wie die Länder ihre Klimaziele erreichen wollen, dazu gibt es noch keine Einzelheiten. Einem UN-Bericht zufolge sind die Kohlendioxidemissionen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie um rund sieben Prozent zurückgegangen. Aber die Vereinten Nationen warnen, dass die Temperaturen in diesem Jahrhundert um mehr als 3 Grad Celsius steigen könnten, wenn die Staaten so weiter machen wie bisher. DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschew... Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook:   / deutschewellenews   ►Twitter:   / dwnews   ►Instagram:   / dwnews   #PariserKlimaabkommen #Klimawandel #Umwelt

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5