У нас вы можете посмотреть бесплатно PUTINS KRIEG: "Wie kann denn das sein?" Warum die Briten sich jetzt über die Russen lustig machen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
PUTINS KRIEG: "Wie kann denn das sein?" Warum die Briten sich jetzt über die Russen lustig machen Das russische Militär bestätigte Angriffe auf Druschkiwka und Kramatorsk, ebenfalls in Donezk. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums wurden in der Region vier Raketenwerfer vom Typ Himars zerstört. Ein solches, von den USA geliefertes System wurde nach Angaben des Ministeriums beim Angriff auf Makijiwka genutzt. Nächtlicher russischer Beschuss wurde auch aus der Region Charkiw im Nordosten des Landes und aus Dnipropetrowsk im Südosten gemeldet. In kürzlich zurückeroberten Gegenden in der Region Cherson seien am Montag zwei Menschen bei russischem Beschuss getötet und neun weitere verletzt worden, erklärte der ukrainische Gouverneur von Cherson, Jaroslaw Januschewitsch, am Dienstag. Russische Truppen hätten die Stadt Cherson am Montag 32 Mal unter Beschuss genommen. #russland #ukraine #krieg #himars Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo WELT DOKUS Channel / weltdoku WELT Podcast Channel / weltpodcast Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel / dienetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2022 erstellt