У нас вы можете посмотреть бесплатно Was ist eigentlich der Digitale Euro ? | René Repasi MdEP или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die EU will das Bargeld abschaffen! Setzen Sie sich für den Erhalt des Bargelds ein! Derartige Zuschriften erreichen mich derzeit häufig. Was ist denn da dran? Die gute Nachricht vorweg: Niemand will das Bargeld abschaffen. Und zudem: Euro- Geldscheine als Zahlungsmittel kann man auch gar nicht abschaffen. Das schreiben nämlich die europäischen Verträge vor und die können nur von allen EU-Mitgliedstaaten gemeinsam geändert werden. Das bringt uns aber zu dem anderen Reizthema im Zusammenhang mit dem Bargeld: dem digitalen Euro. Der digitale Euro nährt Befürchtungen, wonach er das Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel ersetzen könnte und dadurch Zahlungen digital überwacht werden könnten. Vorweg kann man bereits eines sagen: beides ist nicht der Fall. Bargeld bleibt gesetzliches Zahlungsmittel: Gemäß den europäischen Verträgen kann Bargeld nicht abgeschafft werden, da es als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt ist. Mitgliedstaaten müssen Bargeld akzeptieren: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Mitgliedstaaten Bargeld als Zahlungsmittel annehmen müssen, außer in bestimmten Ausnahmen. Verwendung von Bargeld im Alltag: Viele Geschäfte haben begonnen, Bargeld abzulehnen, was durch die Vertragsfreiheit erlaubt ist, jedoch nicht dem allgemeinen Trend entspricht. EU-Vorschlag zur Annahmepflicht von Bargeld: Ein neuer Vorschlag der Europäischen Kommission sieht eine Verpflichtung zur Annahme von Bargeld vor, mit bestimmten Ausnahmen. Digitaler Euro als Ergänzung: Der digitale Euro wird als digitales Zentralbankgeld eingeführt, das neben Bargeld existiert und nicht dessen Abschaffung bedeutet. Notwendigkeit eines digitalen Euros: Der digitale Euro soll den Bedürfnissen der Digitalisierung gerecht werden und eine direkte Zahlungsverbindlichkeit schaffen. Datenschutz beim digitalen Euro: Zahlungen mit dem digitalen Euro sollen anonymisiert werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. 00:00 Intro 00:10 Was ist denn daran drann? 01:00 Was darf die EU wirklich? 02:35 Sorgen der Bürgerinnen und Bürger 03:26 Vorschlag zur Annahmepflicht von Bargeld? 05:25 Der Digitale Euro 06:28 Warum brauchen wir überhaupt einen Digitalen Euro 07:57 Die Direkte Zahlungsverbindlichkeit 08:33 Wie überwacht ist der Digitale Euro? 09:01 Online-Nutzung 09:26 Fazit Facebook: / repasieu Instagram: / rene.repasi Twitter: / repasi LinkedIn: / rene-repasi Website: https://www.repasi.eu/