У нас вы можете посмотреть бесплатно Bundesverfassungsgericht erklärt das Gesetz als verfassungswidrig или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
https://gotopnews.com/post/2440003 #Bundesverfassungsgericht #Kinderehe #Deutschland #Bekämpfung #kinderehe #kinderehen Am 29. März 2023 erklärte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das seit 2017 in Kraft getretene Bundesgesetz zur Bekämpfung der Ehen der Kinder. Nach sechs Jahren sammelt das Bundesverfassungsgericht das Gesetz zur Bekämpfung der Ehen der Kinder in Deutschland. Es verstößt gegen das Grundgesetz und muss erweitert werden. Weitere aktuelle Nachrichten Das Gesetz zur Bekämpfung der Ehen der Kinder im Jahr 2017 verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sagte, dass der Gesetzgeber die Wirksamkeit von Ehen, die im Ausland geschlossen sind- Der Gesetzgeber muss sich jetzt verbessern. Das pauschale Verbot der Ehen für Kinder entspricht nicht dem Grundgesetz. Dem Gesetzgeber wird es von Anfang an nicht verweigert, die Nichtigkeit solcher Ehen zu ordnen, ohne den einzelnen Fall zu überprüfen. Die Richter verpassen jedoch derzeit auch die Gelegenheit, führen zu können.Ehe als wirksame Ehe nach Erreichen des Mehrheitsalters. Die Verordnung muss bis Mitte -2024 überarbeitet werden Das Gesetz war eine Reaktion auf den Zustrom von Flüchtlingen Die Beschwerde, über die sich beklagte2017 gegen den Hintergrund einer zunehmenden Anzahl von Flüchtlingen. In dieser Zeit waren sehr junge verheiratete Menschen nach Deutschland gekommen. Die Behörden und Gerichte wurden anders behandelt. Das Bundesgericht der Justiz hatte 2018 Bedenken, die Verordnung im Fall eines syrischen Ehepaares anzuwenden. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Richter das Verfassungsgericht um Überprüfung gebeten.