У нас вы можете посмотреть бесплатно Fermentierte Tomaten – Grundrezept Zutaten: • 500 g kleine Tomaten (z или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Fermentierte Tomaten – Grundrezept Zutaten: • 500 g kleine Tomaten (z. B. Datteltomaten, Cocktailtomaten) • 1 EL Salz (am besten unjodiertes, z. B. Meersalz) • 500 ml gefiltertes oder abgekochtes Wasser (lauwarm, ohne Chlor) • 2–3 Knoblauchzehen (optional) • 1 TL Senfkörner oder Pfefferkörner (optional) • Kräuter nach Wahl: z. B. Dill, Thymian, Rosmarin, Basilikum • Ein Gärgewicht oder ein kleines sauberes Glas zum Beschweren Zubereitung: 1. Salzlake herstellen: Das Salz im Wasser vollständig auflösen. Wichtig: Verwende kein chlorhaltiges Wasser, sonst wird die Fermentation gehemmt. 2. Tomaten vorbereiten: Wasche die Tomaten gründlich. Du kannst sie ganz lassen oder einmal mit einem Zahnstocher einstechen – so nimmt die Lake besser Geschmack auf. 3. Alles ins Glas schichten: Tomaten ins sterile Glas geben, zusammen mit Kräutern, Knoblauch und Gewürzen nach Wahl. 4. Mit Lake auffüllen: Gieße die Salzlake über die Tomaten, bis alles gut bedeckt ist. Wichtig: Die Tomaten müssen vollständig untergetaucht sein! 5. Beschweren: Verwende ein Gärgewicht oder drücke mit einem kleinen Glas oder einem sauberen Stein die Tomaten unter die Lake. 6. Abdecken: Mit einem locker aufliegenden Deckel oder Tuch abdecken (nicht luftdicht!). Alternativ ein Fermentationsventil benutzen. 7. Fermentieren lassen: 5–10 Tage bei Zimmertemperatur (18–22 °C) stehen lassen. Je nach Geschmack früher oder später in den Kühlschrank geben. 8. Fertig! Wenn dir der Geschmack gefällt – leicht säuerlich und aromatisch – kannst du die Tomaten kühl lagern und genießen. ⸻ Tipp: Je länger du fermentierst, desto intensiver der Geschmack. Du kannst auch etwas Honig oder Zwiebel dazugeben für eine spannende Note. #fermentieren #fermentation #fermentedfoods #selbstgemacht #gesundessen #probiotisch #tomatenliebe #diyküche #einmachzeit #gesundundlecker #darmgesundheitfördern #darmgesundheit