У нас вы можете посмотреть бесплатно Geschichte des Fuldaer Domgeläutes mit historischen Bildern und seltenen Perspektiven - Dom Fulda или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Geschichte des Fuldaer Domgeläutes mit historischen Bildern und seltenen Perspektiven - Hoher Dom St. Salvator zu Fulda Besuchen Sie uns auf https://glockenarchiv.regionalmediena... Für weitere Infos bitte auf "Mehr ansehen" klicken. Der mehrteilige Film zeigt das Vollgeläut des Fuldaer Doms aus ungewöhnlichen Perspektiven. Die Aufnahmen wurden mit acht Videokameras erstellt, darunter auch mit der neuen 360 Grad Technik. Er enthält außerdem einen Überblick über den derzeitigen Glockenbestand und Fachkommentare zur Geschichte des Fuldaer Doms und seiner Glocken. Die Kapitel sind einzeln anwählbar. 00:00:00 - Start 00:00:28 - Zur Geschichte des Fuldaer Doms und seiner Glocken (Annette Hamperl/Hubert Neidert) 00:12:09 - Glockenbestand Dom Fulda vor 1897 00:22:49 - Geschichte der Glocken und ihre Bedeutung mit dem Schwerpunkt Fuldaer Dom (Raimund Henkel) 00:32:59 - Theologische und historische Bedeutung von Glocken (Pfarrer Sebastian Bieber) 00:41:14 - Die Glocken des Fuldaer Doms nach der Vervollständigung des Geläutes im Jahres 1994 (Prof. Hans-Jürgen Kaiser) 01:04:04 - Statik von Glockentürmen, Eigenschaften von Glockenstühlen, Technik der Glockenaufhängung (Dipl.-Ing. Sturmius Feuerstein) 01:12:47 - Der Glockenbestand des Fuldaer Doms seit 1994 (Sprecher: Hans-Gerhard Franc) 01:22:12 - Turmaufnahme Vollgeläut Fuldaer Dom (Felix Karpe) Glockendetails: Name - Gewicht - Durchmesser - Gussjahr - Ton - Standort Nordturm (rechter Turm) 1. Osanna - 5850 kg - 2030mm - 1953 - gis⁰ +1 - Nordturm, Oberer Glockenstuhl 2. Salvator - 2935 kg - 1690mm - 1897 - h⁰ -5 - Nordturm, Unterer Glockenstuhl 3. Maria - 2500 kg - 1530mm - 1950 - cis' - Nordturm, Unterer Glockenstuhl Südturm (linker Turm) 4. Sturmius - 1300 kg - 1270mm - 1953 - dis'+1 - Südturm, Unterer Glockenstuhl 5. Lioba - 1100 kg - 1270mm - 1953 - e'+2 - Südturm, Unterer Glockenstuhl 6. Simplicius - 821 kg - 1069mm - 1994 - fis'+1 - Südturm, Oberer Glockenstuhl 7. Josef - 556 kg - 946 mm - 1994 - gis'+1 - Südturm, Oberer Glockenstuhl 8. Michael - 484 kg - 885 mm - 1994 - a'+2 - Südturm, Oberer Glockenstuhl 9. Elisabeth - 319 kg - 783 mm - 1994 - h'+2 - Südturm, Oberer Glockenstuhl 10. Gabriel - 268 kg - cis''+2 - 723 mm - 1994 - cis''+2 - Südturm, Oberer Glockenstuhl