У нас вы можете посмотреть бесплатно BESV TCE 1.1 I Test I EMTB I Enduro Bike I XT 1x12 I 150/160mm Federweg I Shimano EP801 Antrieb или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Abkürzung BESV steht für Beautiful, eco-friendly, smart und Vision, das die Grundsätze von BESV beschreibt, sie ist eine eigens gegründete E-Bike-Marke des globalen Elektronik-Spezialisten Darfon, dessen Hauptsitz in Taiwan ist. Die Europazentrale von BESV hingegen ist in den Niederlanden. In dem aus Carbon gefertigten Rahmen ist ein Shimano EP801 Mittelmotor formschön integriert. Dieser generiert bekannterweise 85 Newtonmeter Drehmoment und wird über den Linksseitig am Lenker montierten Remote bedient. Neben dem Vorbau ist ein Shimano SC-EM800 Display montiert, das neben der Akku-Kapazität und der gewählten Unterstützungsstufe noch weitere Parameter und Daten für den Fahrer in der Übersicht bereit hält. Im Unterrohr ist ein Kapazitätsstarker 720 Wattstunden Akku integriert. Dieser kommt jedoch nicht von Shimano selbst, sondern von dem Anfangs erwähnten Hersteller Darfon, sozusagen dem Mutter-Konzern von BESV. Selbstverständlich ist der Akku für das Shimano Service Programm zugelassen und erhält vollen Support. Die Öffnung im Unterrohr, die selbstverständlich durch eine Abdeckung verschlossen ist, ermöglicht es natürlich den Energiespeicher in wenigen Handgriffen aus dem Rad zu entnehmen. Sei es zur externen Ladung oder Lagerung. Auf dem Oberrohr kurz nach dem Steuerrohr ist der On/Off-Button integriert, der über ein smartes Detail verfügt. Und zwar, sitzt unter der Gummiabdeckung ein USB-C Anschluss. So lässt sich beispielsweise im Bedarfsfall das Smartphone oder GPS-Gerät mit Energie versorgen. Auf dem Unterrohr lässt sich selbstverständlich ein Flaschenhalter montieren und im Steckachshebel des Hinterbaus ist ein Flaschenöffner integriert. BESV bietet das E-Mountainbike in drei verschiedenen Rahmengrößen wie small, medium und large an. In der mittleren Rahmengröße medium zeichnet sich der Carbon-Rahmen durch folgende Werte aus. Der Reach beträgt 485 Millimeter sowie die Oberrohrlänge 625 Millimeter misst. Ein flacher 64 Grad Lenkwinkel ist mit einem steilen 77 Grad Sitzwinkel kombiniert. Die Kettenstreben sind in 445 Millimeter ausgeführt. Bei 23,8 Kilogramm pendelt sich die Waage bei unserem hier gezeigten Test Bike ein. Fox liefert die passenden Fahrwerkskomponenten, genauer gesagt, ist vorne eine Float 38 Federgabel in der Performance Elite Ausführung verbaut. Ebenso entspringt der Float X Luftdämpfer aus der Performance Elite Serie und die Sattelhöhe lässt sich zudem über eine Fox Transfer Stütze stufenlos anpassen. Geschalten wird mittels 12-fach Shimano Deore XT Komponenten, einzig die Kassette stammt aus der SLX-Serie. Shimano Deore XT Vierkolkenbremsen packen vorne wie hinten auf 203 Millimeter Bremsscheiben zu. Rund um den Race Face Aeffect R Laufradsatz sind wuchtige Maxxis Reifen der Ausführung Minion DHF und Minion DHR II aufgezogen. In drei verschiedenen Ausstattung Versionen ist das TCE Modell von BESV erhältlich. Unser hier gezeigtes Test Bike TCE 1.1 bildet dabei die Top-Version ab und ist für 7.999 Euro erhältlich. Gefolgt von der Ausführung TCE 1.3 für 7.499 Euro. Den Einstieg bildet das TCE 1.5 für 6.799 Euro ab. Mehr Details und wie sich das Rad auf dem Trail bewegen lässt erfahrt Ihr im Video. Link zur Herstellerseite https://besv.eu/e-bike/full-suspensio... 00:00 Intro 00:26 Das Bike 02:29 Die Ausstattung 03:49 Auf dem Trail 05:23 Fazit