У нас вы можете посмотреть бесплатно Die Geheimnisse des Online-Datings | Wie abhängig sind wir vom Online-Dating? #1 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Dating ist aufgrund von Tinder, Lovoo, Parship und Co. auf einem ganz neuen Level angekommen. In dieser ersten Folge unserer neuen Reihe “Wie abhängig sind wir vom Online-Dating?” sprechen Pia Kabitzsch von @psychologeek_funk und Maxi aus dem Frage-Team mit Lisa-Sophie über ihre Erfahrungen und Tipps für das perfekte erste Online-Date. Und wie schief Online-Dating gehen kann, zeigt unsere Community auch ganz deutlich: Jana und Aylin erzählen uns von ihren schlimmsten Erfahrungen rund um Dating-Apps. Psychologin und Host Pia Kabitzsch hat sich mit dem Thema “Online-Dating” lange und ausführlich auseinandergesetzt – und ein Buch darüber geschrieben. Wie oft und wie lange Nutzer:innen täglich tindern überrascht Lisa-Sophie und Maxi ebenso, wie welche Profilbilder sich am besten eignen, um aufzufallen oder um Konversationen zu starten. Doch was, wenn das Swipen nach der großen Liebe zur Sucht wird? Oder wenn sich das “Blind-Date” als Typ im Dracula-Mantel mit Totenkopf-Gehstock entpuppt? Oder wenn man gar nicht weiß, ob das Treffen gerade überhaupt ein Date ist? Die Frage-Community hat schon einiges beim Online-Dating erlebt und uns davon erzählt. Wie die Date Geschichten ausgegangen sind, wie cringe die ersten Sprachnachrichten im Nachhinein sein können oder warum Dating-Mythen wie die 3-Tage-Regel Quatsch sind, will Lisa-Sophie in dieser ersten Folge unserer neuen Reihe “Wie abhängig sind wir vom Online-Dating?” herausfinden. Dieser Film dient Bildungszwecken (Educational Purposes). Wenn ihr noch mehr über Lisa-Sophie erfahren wollt – hier geht es zu ihrem Instagram-Account: / lisabindestrichsophie Reporter: Lisa-Sophie Scheurell Autorinnen: Samira Schütz, Diana Kulozik Kamera: Robert Stöger Schnitt: Robert Stöger Community: Jan Rothe, Antonia Dengler, Kim Stoppert Redaktion: Teresa Fries 00:00 Begrüßung: “Die Geheimnisse des Online-Datings" 01:29 Wie wichtig ist #OnlineDating in der homosexuellen Szene? 02:20 Ego-Boost: Tindern trotz Beziehung 03:41 Süchtig nach Matches 07:17 Tipps für das Online-Dating 14:19 Verrückte Online-Dating Erfahrungen 16:50 Wie geht es nach dem ersten Date weiter? 18:27 Abspann: Diese Filme empfehlen wir euch Das ist #DieFrage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns? Unser Team und uns interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Expert:innen, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone. Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt. Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher. Die Frage auf Facebook: / diefrage Die Frage auf Instagram: / diefrage_offiziell Die Frage auf TikTok: / diefrage_offiziell Die Frage als Podcast: https://open.spotify.com/show/7Dg1kag... Unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette ──────────────────────── YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: / funkofficial Instagram: / funk TikTok: / funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).