У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie “Die große Welle” berühmt wurde или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
“Die große Welle vor Kanagawa” von Katsushika #Hokusai ist das am meisten reproduzierte japanische Kunstwerk. Es entstand um 1832 im isolierten Japan, das zu dieser Zeit von Hungersnöten und Naturkatastrophen betroffen war. Im alten Tokio, das damals noch Edo hieß, entstanden jegliche Formen von #Kunst unter den kritischen Augen des sogenannten Shogunats, der Militärregierung der Samurai. Viele Kunstrichtungen waren verboten. Katsushika Hokusai ist zu dieser Zeit bereits 70 Jahre alt und ein anerkannter Künstler. Eines Tages erhält er den Auftrag, eine Landschaftsserie zum Berg Fuji, dem heiligen Berg von #Japan zu gestalten. Über die nächsten fünf Jahre produziert er über 30 Farbholzschnitte, einer davon zeigt eine große Welle. Wie es das Bild aus dem isolierten Japan in die Museen und Ausstellungen der ganzen Welt geschafft hat, zeigt unser Video. Hier finden Sie weitere Links zum Video: Welt voller Wellen https://www.zeit.de/2016/09/wellen-gr... Das geschah in Hiroshima https://www.zeit.de/thema/hiroshima Der Weg zu den Sternen https://www.zeit.de/video/2021-12/628... Bildcredit-Thumbnail: Zeit Online/Claudia Bracholdt