У нас вы можете посмотреть бесплатно Kreisverkehr des Schreckens: Diese Kreuzung ist Deutschlands gefährlichste | NDR Info или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Lübecks gefährlichste Kreuzung: Der Lindenteller – Unfall-Hotspot Nr. 1 in Deutschland Lübeck, bekannt für seine malerische Altstadt und sein Marzipan, hat auch eine weniger schöne Seite: den Lindenteller. Dieser Kreisverkehr ist laut Daten des Statistischen Bundesamtes die gefährlichste Kreuzung Deutschlands. Zwischen 2021 und 2023 ereigneten sich hier 78 Unfälle mit Verletzten – so viele wie an keiner anderen Kreuzung im Land. Was macht den Lindenteller so gefährlich? Lübecks Lindenteller: Deutschlands Unfall-Hotspot Nummer 1 Der Lindenteller, gelegen zwischen Holstentor und Hauptbahnhof, ist ein mehrspuriger Kreisverkehr, den sich Autofahrer und Radfahrer teilen. Diese Kombination hat sich als fatal erwiesen. “Autofahrer missachten die durchgezogene Linie und übersehen möglicherweise Radfahrer”, erklärt Maik Seidel, Sprecher der Lübecker Polizei. In zwei von drei Unfällen am Lindenteller waren Fahrräder beteiligt. Weitere Unfall-Hotspots in Lübeck und Schleswig-Holstein Der Lindenteller ist nicht die einzige gefährliche Kreuzung in Lübeck. Auch der Ziegelteller und der Berliner Platz zählen zu den fünf gefährlichsten Kreuzungen Deutschlands. Auch in anderen Städten Schleswig-Holsteins, wie Kiel, gibt es Unfall-Hotspots. Warum wird nicht gehandelt? Die Frage liegt auf der Hand: Warum werden diese gefährlichen Kreuzungen nicht entschärft? Beim Lindenteller fordern viele Radfahrer eine markierte Radspur. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) kritisiert die “kritische Verkehrsführung” und die “Regelwidrigkeit” der Zweispurigkeit in Kombination mit Radfahrstreifen. Die Verantwortung liegt jedoch bei der Stadt Lübeck, die nach eigenen Angaben bereits Maßnahmen ergriffen hat und weitere plant. Stadt Lübeck in der Verantwortung Die Stadt Lübeck hat bereits versucht, den Lindenteller sicherer zu machen, etwa mit neuen Regeln für abbiegende Autos und weniger Spuren im Kreisel. Die Eröffnung der Stadtgrabenbrücke im kommenden Frühjahr soll den Radverkehr entlasten. “Eine Umgestaltung ist aufwendig und hat Auswirkungen auf das Verkehrsnetz”, erklärt Hansjörg Witten von der Stadt Lübeck. “Daher werden die Maßnahmen nach und nach umgesetzt.” Die Suche nach Lösungen Die Situation am Lindenteller ist komplex und erfordert eine ganzheitliche Lösung. Neben baulichen Maßnahmen sind auch eine Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer und eine bessere Koordination zwischen Stadt, Land und Polizei erforderlich. 00:00 Der Lübecker Lindenteller: Ein Kreisverkehr des Schreckens 00:23 Unfälle mit Radfahrern! Der Lindenteller ist trauriger Spitzenreiter in Deutschland 00:45 Mehrspuriger Kreisverkehr: Was macht diese Kreuzung so gefährlich? 00:57 Interview mit Maik Seidel von der Polizei Lübeck zur Unfallgefahr in der Kreuzung 01:20 Die Stadt Lübeck ist in der Verantwortung für Sicherheit zu sorgen 01:38 Lübecks gefährlichste Kreuzung: Reichen die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen der Stadt? Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass Lübeck gleich drei sehr gefährliche Kreuzungen hat. Hier passieren immer wieder Verkehrsunfälle. Auch andere Städte in Schleswig-Holstein haben Unfall-Hotspots. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... #ndrinfo #UnfallHotspot #Straßenverkehr #Lübeck Foto Thumb: NDR Screenshot ► Die Zahl der verunglückten Fußgänger in Schleswig-Holstein nimmt zu. 2023 waren es laut Polizei 1.100 Personen - das sind fast 20 Prozent mehr als noch 2020. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► Eine Umfrage des NDR zeigt: Ein Drittel der kommunalen Straßen und Brücken in Schleswig-Holstein ist in einem schlechten Zustand. Durch den Sanierungsstau droht die Situation auf den Straßen noch schlechter zu werden. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► Zum Jahreswechsel blickt die Projektgesellschaft DEGES auf die großen Straßenbauprojekte im Land: An der Fehmarnbelt-Querung und der Rader Hochbrücke wird 2025 gebaut, an der A20 weiter geplant. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/r... ► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDD... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram: / ndr.info ► Facebook: / ndrinfo ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ►